Shop Apotheke

Kleines Erkältungsset für Kinder

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
1 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    A8000145
  • Darreichung
    Set
  • Hersteller
    Diverse

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Bekämpfung von Erkältungsbeschwerden bei Kindern
Weitere Produktinformationen

Set besteht aus:

  • easybronchial® STOP Junior 180 ml
  • Eucabal® Kinderbad mit Thymian 130 ml
  • STADA Paradolor® 500 mg Erdbeer-Vanille 16 Beutel

 

easybronchial® STOP Junior 180 ml
Was ist easybronchial stop junior und wofür wird es angewendet?
easybronchial stop junior ist ein Hustenmittel. easybronchial stop junior wird empfohlen zur Behandlung von belastendem, trockenem (nicht produktivem) Husten. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wie ist easybronchial stop junior einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosierung beträgt:
Kinder von 6 bis 12 Jahren:
5 ml 4 bis 6 Mal pro Tag oder 10 ml 3 bis 4 Mal pro Tag (max. 60 mg Dextromethorphanhydrobromid pro Tag).

Jugendliche von 12 bis 18 Jahren:
10 ml 4 bis 6 Mal pro Tag (max. 120 mg Dextromethorphanhydrobromid pro Tag).

Diabetiker
easybronchial stop junior ist zuckerfrei und daher für Diabetiker geeignet. Dieses Arzneimittel ist so kurz wie möglich anzuwenden. Falls innerhalb von 3 Tagen keine Linderung der Beschwerden eintritt, muss ein Arzt aufgesucht werden.

Art der Anwendung:
Zum Einnehmen. Der beigepackte 30 ml Messbecher mit einer 5ml Skalierung dient zur Dosierung. Die Flasche ist mit einem kindersicheren Verschluss verschlossen. Zum Öffnen drücken Sie den Verschluss nieder, während Sie ihn gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Wenn Sie eine größere Menge von easybronchial stop junior eingenommen haben, als Sie sollten
Falls Sie zu viel easybronchial stop junior eingenommen haben, kontaktieren Sie raschest einen Arzt oder Apotheker. Eine sorgfältige Beobachtung durch den Arzt ist erforderlich; und wenn notwendig, eine Hospitalisierung.

Zeichen einer Überdosierung sind Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Sehstörungen, unbeabsichtigte Augenbewegungen (Nystagmus), geweitete Pupillen (Mydriasis), Benommenheit, Schwindel, Bewegungsstörungen (Ataxie), erhöhte Muskelspannung, Bewusstheitsstörungen, Psychosen, Halluzinationen, Krampfanfälle, Erregtheit, beschleunigter Herzschlag, erhöhter Blutdruck, Atembeschwerden und Koma.

Nach Möglichkeit sollte eine Magenspülung durchgeführt werden. Unterstützung der vitalen Funktionen sowie symptomatische Behandlung sind angezeigt. Krampfanfälle sollten mit Diazepam i.v. oder i.m. behandelt werden. Das Antidot ist Naloxon.

Wenn Sie die Einnahme von easybronchial stop junior vergessen haben
nehmen Sie deshalb nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Behandlung mit der üblichen Dosis fort. Wenn Sie die Einnahme von easybronchial stop junior abbrechen, sind keine besonderen Probleme zu erwarten. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was easybronchial stop junior enthält?
Der Wirkstoff ist: Dextromethorphanhydrobromid. 1 ml Sirup enthält 1,5 mg Dextromethorphanhydrobromid. Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitollösung 70 %, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Natriumsaccharin, Propylenglycol, Pfirsicharoma (enthält Alkohol), Natriumcyclamat, gereinigtes Wasser.

 

Eucabal® Kinderbad mit Thymian 130 ml
Zur Beruhigung der Atemwege und Pflege empfindlicher Kinderhaut

Hilft schon im Säuglingsalter
mit dem ätherischen Öl des Thymians

  • Beruhigt die Atemwege durch Thymian
  • Pflegt empfindliche Kinderhaut durch Mandelöl
  • Ohne schäumende Substanzen
  • Ohne Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe
  • Auch bei Neigung zu Neurodermitis geeignet
  • Dermatologisch getestet

 

Anwendungsempfehlung:
Pro Vollbad (Wannenbad) 10 – 15 ml
Zur Anwendung bei Kindern oder Kleinkindern (Teil- oder Babybad) sind 5 ml ausreichend.
Eucabal® Kinderbad mit Thymian dem einlaufenden Badewasser zumischen.

  • Für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder.
  • Die Badetemperatur sollte 35 – 38 °C betragen.
  • Nicht länger als 10 Minuten baden!

 

 

STADA Paradolor® 500 mg Erdbeer-Vanille 16 Beutel
Was ist Paradolor und wofür wird es angewendet?
Paradolor enthält den schmerzstillenden und fiebersenkenden Wirkstoff Paracetamol.

Paradolor wird angewendet bei:

  • leichten bis mäßig starken Schmerzen (wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen)
  • Fieber und Schmerzen bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten

 

Wie ist Paradolor einzunehmen?
Dosierung
Prinzipiell sollten Schmerzmittel so gering wie für eine ausreichende Wirkung nötig ist, dosiert werden - um das Risiko des Auftretens unerwünschter Wirkungen möglichst klein zu halten. Der zeitliche Abstand zwischen zwei Einnahmen soll mindestens 6 Stunden betragen.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die empfohlene Dosis:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren (und mindestens 43 kg Körpergewicht)
1 Beutel bis höchstens 4mal täglich. Die Tageshöchstdosis von 4 Beuteln (entsprechend  2000 mg Paracetamol) darf nicht überschritten werden.

Kinder unter 12 Jahren bzw. Personen unter 43 kg Körpergewicht
Eine Anwendung von Paradolor 500 mg Granulat bei Kindern unter 12 Jahren bzw. Personen unter 43 kg Körpergewicht wird nicht empfohlen, da die Dosisstärke für diese Patientengruppen nicht geeignet ist. Für sie stehen geeignete andere Darreichungsformen mit geringerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.

Ältere Patienten (ab 65 Jahre)
Es ist keine spezielle Dosisanpassung auf Grund des Alters erforderlich. Im Fall von Untergewicht und Organfunktionsstörungen bitte entsprechende Hinweise beachten.

Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom (eine angeborene Erkrankung) muss die Dosis vermindert bzw. das Dosisintervall (=der Zeitabstand zwischen 2 Einnahmen) verlängert werden.

Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei schwerer Nierenfunktionsstörung muss ein Dosisintervall (=der Zeitabstand zwischen 2 Einnahmen) von mindestens 8 Stunden eingehalten werden. 

Art und Dauer der Anwendung
Das Granulat wird direkt auf die Zunge gegeben und geschluckt. Das Granulat wird ohne Wasser eingenommen. Nehmen Sie das Granulat möglichst nicht unmittelbar nach einer raschen, üppigen Mahlzeit ein, da sich sonst der Wirkungseintritt verzögern könnte. Die Anwendungsdauer soll auf die Erkrankungsdauer beschränkt werden. Falls die Beschwerden länger als 3 Tage anhalten, muss ein Arzt aufgesucht werden.

Was Paradolor enthält

  • Der Wirkstoff ist: Paracetamol
    Ein Beutel enthält 500 mg Paracetamol.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: 
    Butyl-Methacryl-Polymer (Eudragit), Natriumdodecylsulfat, Stearinsäure, Talkum, Titandioxid (E 171), Simeticon, Hypromellose, Sorbitol (E 420), Natrium-carboxylmethylcellulose, Sucralose, Magnesiumoxid (leicht), Magnesiumstearat, Erdbeer Aroma, Vanille Aroma und Butanamid.

Kleines Erkältungsset für Kinder

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!