Shop Apotheke

Heli-C-CHECK®

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
1 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN / EAN
    05880402 / 4260173430271
  • Darreichung
    Test
  • Hersteller
    NanoRepro AG

Produktdetails & Pflichtangaben

Helicobacter Pylori - Der Keim, der auf den Magen schlägt
Weitere Produktinformationen

Helicobacter Pylori - Der Keim, der auf den Magen schlägt

Unter einer Helicobacter-Pylori-Infektion versteht man eine Besiedelung des Magens mit dem Bakterium Helicobacter Pylori. Menschen, die diese Bakterien in sich tragen, haben oftmals keinerlei Beschwerden, der Erreger kann allerdings für das Entstehen vieler Schäden der Magenschleimhaut wie der Magenschleimhautentzündung (Gastritis) oder dem Magengeschwür (Ulcus Ventriculi) verantwortlich sein.
Das Testprinzip

Heli-C-CHECK ist ein einfacher und verlässlicher Selbsttest zum qualitativen Nachweis von Helicobacter Pylori Antikörpern aus einer Blutprobe aus der Fingerspitze. Der Test wird als Hilfestellung in der Diagnose einer Helicobacter-Pylori-Infektion genutzt, die in Zusammenhang mit Geschwüren im Magen-Darm-Bereich, einer Entzündung der Magenschleimhaut und anderen Störungen des gastrointestinalen Bereichs stehen.
Warum ist Heli-C-CHECK so zuverlässig?

Heli-C-CHECK weist den Keim Helicobacter Pylori aus einer Blutprobe anhand des Kassettentestverfahrens nach, das als überaus zuverlässig und genau gilt, da man mit einer genau definierten Anzahl von Blutstropfen arbeitet. Das Testverfahren wird von Ärzten und anderen professionellen Berufsgruppen empfohlen.

Wie wende ich Heli-C-CHECK an?

1. Vorbereitung
Der Test sollte in einem hellen Raum durchgeführt werden. Bevor Sie mit der Durchführung beginnen, sollten Sie folgende Testkomponenten vorbereiten:

Die Automatik-Stechhilfe (Lanzette)
Tupfer
Glas-Kapillar-Röhrchen

Ziehen Sie nun zuerst den Deckel des Probenpuffers ab und nehmen Sie die Testkassette aus der Verpackung.

2. Heli-C-CHECK anwenden
Stellen Sie das geöffnete, gebrauchsfertige Gefäß mit dem Probenpuffer vor sich auf.
Druckknopf der Automatik-Stechhilfe nach links drehen, bis er sich von der Stechhilfe löst. Nicht ziehen!
Fingerspitze zur Steigerung des Blutflusses kurz massieren und mit dem Tupfer desinfizieren. Drücken Sie nun die Lanzette gegen den Finger und lösen Sie die Stechhilfe mit dem Knopf an der Seite aus. Sie verspüren lediglich einen winzigen „Pieks“.
Drücken Sie gegen die Fingerspitze, bis sich ein Blutstropfen bildet.
Vorsichtig das Glas-Kapillar-Röhrchen mit dem Blutstropfen füllen.
Anschließend das Röhrchen in das Gefäß mit dem Probenpuffer stecken und die Kappe schließen.
Extrakt schütteln, bis sich das Blut vollständig mit dem Probenpuffer vermischt hat.
Mit der Pipette drei Tropfen Blut aus dem Gefäß auf das Anwendungsfeld (S) der Test-Kassette aufbringen. Die Test-Kassette darf jetzt für 2 Minuten nicht berührt oder bewegt werden.
Das Test-Ergebnis kann nach 5 Minuten ausgewertet werden; lesen Sie es jedoch nicht nach mehr als 10 Minuten ab.

3. Ergebnis ablesen
Erscheint nach Durchführung des Tests eine rote Kontrolllinie im Feld (C) sowie eine rote Linie im Testfeld (T) liegt ein positives Testergebnis vor, in Ihrem Blut wurden Antikörper nachgewiesen.
Sie sollten jetzt schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen, um mit ihm einen geeigneten Therapieplan zu besprechen.
Bitte beachten Sie, dass der rote Farbton in Kontroll- und Testlinie eine unterschiedliche Färbung annehmen kann.

Das Testergebnis ist negativ, wenn eine rote Linie im Kontrollfeld (C) erscheint und keine rote Linie im Testfeld (T) zu erkennen ist. Es konnten keine Antikörper in der Blutprobe nachgewiesen werden, Sie tragen den Keim Helicobacter Pylori höchstwahrscheinlich nicht in Ihnen. Sollten Sie weiterhin an entsprechenden Symptomen leiden, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.

Das Testergebnis ist ungültig, wenn keine Kontrolllinie im Kontrollfeld (C) erscheint. In diesem Fall ist selbst das Erscheinen einer Linie im Testfeld (T) nicht aussagekräftig. Ursachen können die nicht korrekte Durchführung des Tests oder eine nicht funktionsfähige Test-Einheit sein. Bitte wiederholen Sie den Test mit einer neuen Test-Einheit.

1 Kundenbewertung zu Heli-C-CHECK®

5von 5 Sternen
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Noch nicht ausprobiert

    von Edeltraud D. am 24.07.2018

    Nachdem ich mich wegen Magenbeschwerden einer Blutentnahme beim Arzt unterzogen hatte, habe ich mir den Heli-C-Check besorgt. Mit Heilerde konnte ich allerdings meine Magenbeschwerden nun schon einige Zeit verhindert und den Heli-C-Check noch nicht gemacht. Mal sehen, ob sich ein Heli nochmal bemerkbar macht und ich dem C-Check dann mache.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".