Mit Ovulationstest natürlich schwanger werden – so funktioniert‘s

Schnelleinstieg in unsere Themen
Was ist ein Ovulationstest?
Sie haben sich entschieden, ein Kind zu bekommen? Dann würden Sie bestimmt am liebsten schon gleich morgen den positiven Schwangerschaftstest in den Händen halten. Denn ist der gemeinsame Kinderwunsch erst einmal da, kann es oft nicht schnell genug gehen. Das Problem dabei: Es ist manchmal gar nicht so einfach, eben mal schnell schwanger zu werden. Denn im weiblichen Zyklus gibt es nur etwa sechs Tage, an denen ein Baby entstehen kann: fünf Tage vor dem Eisprung und der Tag des Eisprungs selbst. Und genau diesen Zeitraum abzupassen, ist gar nicht so leicht. Deshalb ist die entscheidende Frage beim Kinderwunsch: Wann ist der Eisprung?
Helfen kann dabei ein Ovulationstest oder auch Eisprungtest genannt. Dieser zeigt an, wann Ihre fruchtbaren Tage sind und kann somit die Chancen, schwanger zu werden, deutlich erhöhen. Auch wenn es zahlreiche andere Verfahren gibt, den Eisprung bestimmen zu lassen, so haben verschiedene Studien herausgefunden, dass die Methode des Ovulationstests am genausten sei.
Wie funktioniert ein Ovulationstest?

Ein Ovulationstest ist in der Handhabung mit einem Schwangerschaftstest vergleichbar. Auch er misst die Konzentration eines bestimmten Hormons im Urin. Doch in diesem Fall nicht das Schwangerschaftshormon HCG sondern das luteinisierende Hormon (LH). Deshalb ist bei einem Ovulationstest auch oft die Rede von einem LH-Test. Etwa 24 Stunden vor dem Eisprung ist die LH-Konzentration stark erhöht – und diesen Anstieg zeigt der Ovulationstest an. So wissen Sie genau, welche die beiden fruchtbarsten Tage in Ihrem Zyklus sind. Denn die Chancen auf ein Baby ist an dem Tag, an dem der LH-Anstieg gemessen wurde, sowie am darauf folgenden Tag am größten.
Möchte man allerdings schon früher erfahren, wann der Eisprung bevorsteht, bietet sich darüber hinaus auch ein Fertilitätsmonitor an. Dieser misst nicht nur den LH-Anstieg im Urin sondern auch die Konzentration des Östrogenhormons, das sich bereits sieben Tage vor dem Eisprung verändert.
Denken Sie allerdings daran, dass ein positiver Ovulationstest keine 100-prozentige Garantie für eine Schwangerschaft ist. Er erhöht zwar die Chancen, wenn Sie an den errechneten Tagen Geschlechtsverkehr haben, aber andere Einflussgrößen – wie beispielsweise Stress, mangelnde Spermaqualität oder ein zu hohes Alter – spielen ebenso eine Rolle.
Wie ist ein Ovulationstest richtig anzuwenden?
Wie Sie ihren gekauften Ovulationstest korrekt anwenden, hängt vom jeweiligen Hersteller ab und ist in der entsprechenden Packungsbeilage beschrieben. Allerdings gibt es auch einige allgemeingültigen Anwendungshinweise und -ratschläge, die bei fast jedem Hersteller gleich sind. Üblicherweise muss das Teststäbchen Kontakt mit Ihrem Urin haben. Halten Sie es dafür entweder direkt in den Urinstrahl oder in einen Becher mit Urin. Kurze Zeit später können Sie das Ergebnis ablesen. Wenn möglich, sollten Sie vor dem Ovulationstest einige Stunden nicht urinieren und nicht übermäßig viel trinken, um den LH-Gehalt im Urin nicht zu verdünnen. Außerdem sollte die Durchführung möglichst immer zur selben Tageszeit stattfinden. Wann genau die Messung allerdings gemacht werden soll, hängt vom Hersteller ab.
Wann ist der Eisprung?
Normalerweise liegt der Eisprung in der Zyklusmitte. In diesem Zeitraum hat eine reife Eizelle bereits den Eierstock verlassen und befindet sich im Eileiter, wo sie von einer Samenzelle befruchtet werden kann. Die fruchtbare Phase beginnt allerdings in Regel bereits vier bis fünf Tage vor dem Eisprung und endet circa ein bis zwei Tage danach. Zwar ist eine Eizelle nur wenige Stunden befruchtungsfähig, männliche Spermien hingegen können bis zu fünf Tage in der Gebärmutter überleben. Deshalb ist es auch möglich, schwanger zu werden, auch wenn man am Tag des Eisprungs keinen Geschlechtsverkehr hat.
Wann soll ich mit der Anwendung beginnen?
Am besten ist es, wenn Sie die Länge Ihres Zyklus bereits vor der ersten Anwendung des Ovulationstests kennen, um die Mitte und somit das Zeitfenster des Eisprungs etwas einzugrenzen. Zählen Sie also die Tage zwischen dem Beginn Ihrer Menstruation und dem letzten Tag vor der nächsten Periode. Haben Sie eine durchschnittliche Zykluslänge von 28 Tagen, beginnen Sie am besten einige Tage vor dem erwarteten Eisprung mit dem Ovulationstest, etwa am elften Tag nach ihrem Menstruationsbeginn. So sollten Sie den LH-Anstieg nicht verpassen. Um die fruchtbaren Tage schnell und einfach zu bestimmen, können sogenannte Eisprungrechner oder Eisprungkalender helfen, die es kostenlos auf vielen Internetseiten oder auch als Apps gibt.
Fällt der LH-Test schließlich positiv aus, können Sie sich mit großer Wahrscheinlichkeit sicher sein, dass Sie nun fruchtbar sind. Wird allerdings kein LH-Anstieg festgestellt, wiederholen Sie den Ovulationstest am nächsten Tag – bis er positiv ausfällt.
Haben Sie nach dem Absetzen der Pille oder aus einem anderen Grund einen unregelmäßigen Zyklus, kann das die Ermittlung des Testbeginns erschweren. In diesem Fall können Sie entweder einen Zyklus lang jeden Tag einen Ovulationstest durchführen oder sie nehmen als Richtwert die Länge Ihres kürzesten Zyklus.
Aktuelle Produkte zum Thema Ovulationstest
trackle Zykluscomputer
- 1 St | Gerät
- € 199,00€ 199,00 / 1 St
Clearblue® Ovulationstest FORTSCHRITTLICH & DIGITAL
- 10 St | Test
- € 34,99€ 3,50 / 1 St
alvita® 7 Ovulationstests
- 7 St | Test
- € 15,95€ 14,89€ 2,13 / 1 St
ELANEE® Urin-Kontrolltest
- 10 St | Teststreifen
- € 10,21€ 1,02 / 1 St
Clearblue ADVANCED Fertilitätsmonitor Teststäbchen
0 von 5(0)Produktbewertungen- 33 St | Teststäbchen
- € 73,50€ 69,99€ 2,12 / 1 St
Conceive Plus® Fertilitätsgleitmittel
- 75 ml | Vaginalgel
- € 21,99€ 17,99€ 23,99 / 100 ml
TESTAmed® OVULATIONSTEST
- 10 St | Test
- € 18,95€ 1,90 / 1 St
ZuhauseTEST Fertilität
- 1 St | Test
- € 24,95€ 21,99€ 21,99 / 1 St
FERTI-LILY Kinderwunsch
- 1 St | Sonstige
- € 39,99€ 39,99 / 1 St
Clearblue ADVANCED Fertilitätsmonitor
- 1 St | Gerät
- € 149,00€ 119,99€ 119,99 / 1 St
GYNELLA® Natal Ferti Gel
0 von 5(0)Produktbewertungen- 6 St | Vaginalgel
- € 39,91€ 38,98€ 6,50 / 1 St
Loop® Ovulationstest
- 10 St | Test
- € 16,89€ 1,69 / 1 St
CLEARBLUE Ovulationstest fortschrittlich & digital + FEMIBION Babyplanung
0 von 5(0)Produktbewertungen- 1 St | Set
- € 83,94€ 83,94 / 1 St
LKS® LH Ovulationstest Pré-Plan®
- 7 St | Test
- € 18,25€ 2,61 / 1 St
cyclotest® LH-Sticks Ovulationstest
- 9 St | Test
- € 27,75€ 3,08 / 1 St
SwimCount™ Fertilitätstest
0 von 5(0)Produktbewertungen- 1 St | Test
- € 49,95€ 49,95 / 1 St
CLEARBLUE Ovulationstest fortschrittlich & digital + FEMIBION Babyplanung + RITEX Kinderwunsch Gleitmittel
0 von 5(0)Produktbewertungen- 1 St | Set
- € 80,97€ 80,97 / 1 St
CLEARBLUE Ovulationstest fortschrittlich & digital + FEMIBION 0 Babyplanung + RITEX Kinderwunsch Gleitmittel
0 von 5(0)Produktbewertungen- 1 St | Set
- € 73,97€ 73,97 / 1 St
ExSeed Fruchtbarkeitstest für Männer - Das At-Home Testkit
0 von 5(0)Produktbewertungen- 1 St
- € 199,90€ 169,90€ 169,90 / 1 St
Easy@Home Basalthermometer Fruchtbarkeitsthermometer Ovulationstest zur Zykluskontrolle und Eisprung
0 von 5(0)Produktbewertungen- 1 St
- € 49,90€ 39,90€ 39,90 / 1 St
trackleCatch Zykluscomputer mit Rückholband
0 von 5(0)Produktbewertungen- 1 St | Gerät
- 0€ 199,00€ 199,00 / 1 st
femSense® Kinderwunsch
- 3 St | Pflaster
- 0€ 75,52€ 25,17 / 1 St
FertilitySCORE® Männlicher Fruchtbarkeitstest
0 von 5(0)Produktbewertungen- 1 St | Test
- 0€ 19,83€ 19,83 / 1 st
Daysy ® Fruchtbarkeitstracker
0 von 5(0)Produktbewertungen- 1 St | Gerät
- 0€ 299,00
Geratherm® ovu control Fruchtbarkeitstest
0 von 5(0)Produktbewertungen- 1 St | Gerät
Was soll ich machen, wenn der Test immer negativ bleibt?
In manchen Fällen kommt es vor, dass der Ovulationstest immer negativ bleibt. Das kann verschiedene Gründe haben:
- Wenn Sie einen Ovulationstest mit niedriger Sensibilität verwenden, kann es sein, dass Ihr LH-Wert nicht ausgeprägt genug ist, um gemessen zu werden. Versuchen Sie es einmal mit einem anderen Ovulationstest mit höherer Sensibilität.
- Es kann immer wieder passieren, dass der Eisprung in einem Monat ausbleibt und ist kein Grund zur Sorge. Versuchen Sie es beim nächsten Zyklus noch einmal.
- Vor allem bei sehr unregelmäßigen Zyklen ist der LH-Anstieg oft sehr schwankend und niedrig. Beraten Sie sich in diesem Fall am besten mit Ihrem Frauenarzt.
- Sie haben den Ovulationstest zu früh im Zyklus oder erst nach dem Eisprung angewendet und somit den LH-Anstieg verpasst. Falls Sie sich unsicher sind, wann die Mitte Ihres Zyklus ist, verwenden Sie am besten den Ovulationstest in einem Monat an jedem Tag.
- Sie haben den Ovultaionstest falsch angewendet. Lesen Sie die Packungsbeilage aufmerksam durch und halten Sie sich exakt an die beschriebene Durchführung.
Bleibt das Ergebnis aus unerklärlichen Gründen über mehrere Monate negativ, sollten Sie Ihren Gynäkologen aufsuchen.
Viele verschiedene Hersteller – welcher Unterschied besteht zwischen den Ovaluationstests?
Im Handel gibt es viele verschieden Hersteller von Ovulationstests. Sicherlich fragen Sie sich, worin der Unterschied besteht:
Sensibilität
Manche Ovulationstests zeigen schon bei einem geringen LH-Anstieg ein positives Ergebnis an. Das bedeutet allerdings nicht, dass es sich um einen besonders teuren und qualitativ hochwertigen Test handelt. Denn bei dieser hohen Sensibilität besteht auch die Gefahr, dass der Test ein positives Ergebnis anzeigt, obwohl noch gar keine fruchtbaren Tage anstehen. Bei einem Ovulationstest mit niedriger Sensibilität kann es hingegen vorkommen, dass der erhöhte LH-Wert nicht wahrgenommen wird. Am besten entscheiden Sie sich am Anfang für einen Teststreifen mit mittlerer Sensibilität.
Streifen-Breite
Preiswerte Streifen sind oft sehr schmal. Darauf kann das Ablesen des Ergebnisses und die allgemeine Handhabung manchmal etwas schwierig sein.
Ausstattung
Das Angebot reicht von preiswerten Ovulationstests, die lediglich die Streifen besitzen, über digitale Tests bis hin zu Geräten mit Kalenderfunktion, die auch die Möglichkeit bieten, den Östrogenspiegel zu messen.
Das könnte Sie auch interessieren
Prämenstruelles Syndrom (PMS) - Ursachen, Symptome und Behandlung
Schwangerschaftsvitamine – Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft?
Rückenschmerzen – Welche Ursachen dahinterstecken und welche Behandlung sinnvoll ist
Problemzone Beckenboden – Warum das Training so wichtig ist
Warum sollte man Blut spenden & wie läuft eine Blutspende ab?
Volkskrankheit Sodbrennen – was hinter dem Brennen steckt und was dagegen hilft
Expertenrat: Theresa Holler

"Die Beratung und Information unserer Kunden liegt uns besonders am Herzen: Mit dem Ratgeber erhalten Sie kompaktes Apotheker-Wissen zu vielen Gesundheitsthemen – recherchiert und geschrieben von unserem Experten-Team."
Als leitende Apothekerin steht Theresa Holler mit Ihrem großen Apotheker-Team hinter unseren Ratgebern. Hier erhalten Sie immer fundiertes Wissen zu vielen verschiedenen Gesundheitsthemen. Mit dem Ratgeber von SHOP APOTHEKE können Sie sich nicht nur schnell über verschiedene Themen informieren, Sie erhalten außerdem wichtige Apotheker-Tipps zu bewährten Arzneimitteln.