Azelainsäure – Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen

Schnelleinstieg in unsere Themen
Zusammenfassung
Azelainsäure ist eine organische Säure, die bei verschiedenen Hautproblemen wie Akne oder Rosazea Anwendung findet. Sie tötet unterschiedliche Bakterienarten ab, die bei der Entstehung von Akne eine Rolle spielen, oder hemmt deren Wachstum. Außerdem wirkt sie Mitessern entgegen und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Der Wirkstoff ist zur äußeren Anwendung auf betroffenen Hautarealen bestimmt und in Form von Gels oder Cremes erhältlich. Azelainsäure ist in der Regel gut verträglich und kann über längere Zeiträume angewendet werden. Nebenwirkungen sind üblicherweise mild und auf das Anwendungsgebiet beschränkt. Dazu zählen beispielsweise Juckreiz oder Brennen, auch eine hellere Hautfarbe und erhöhte Lichtempfindlichkeit sind dort möglich. Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Werden verschiedene Wirkstoffe an der gleichen Stelle eingesetzt, ist es ratsam, vorher mit einer Ärztin oder einem Arzt Rücksprache zu halten.
Was ist Azelainsäure?
Azelainsäure ist eine organische Säure, die ursprünglich vom Hefepilz Malassezia furfur gebildet wird. Sie wirkt gegen Mitesser und hemmt das Bakterienwachstum sowie Entzündungen. Der Wirkstoff lässt sich deshalb zur Behandlung von Akne und Rosazea einsetzen. Kosmetische Produkte mit geringeren Mengen Azelainsäure sind frei verkäuflich, Arzneimittel mit höheren Konzentrationen sind nur gegen Vorlage eines ärztlichen Rezepts in der Apotheke vor Ort oder online erhältlich.
Wie wirkt Azelainsäure?

Azelainsäure hat unterschiedliche Effekte, die sich bei Akne positiv auswirken können. Zum einen hemmt sie das Wachstum von hornhautbildenden Zellen. Zum anderen hilft sie dabei, Mitesser abzubauen. Zusätzlich wirkt die Säure gegen Bakterien, von denen einige bei der Entstehung von Akne beteiligt sind (z.B. Cutibacterium acnes), und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Außerdem greift der Wirkstoff regulierend in die Produktion der Hautfette ein, was ebenfalls einen positiven Effekt entfalten kann.
Wieso und auf welche Weise Azelainsäure bei Rosazea hilft, ist bisher nicht bekannt.
Wie und bei welchen Beschwerden wird Azelainsäure eingesetzt?
Azelainsäure lässt sich beispielsweise zur Behandlung folgender Erkrankungen einsetzen:
- Lokal bei leichten Formen der Akne (Acne papulopustulosa) und bei Acne comedonica
- Rosazea (Rosacea papulopustulosa)
Bei schwereren Formen der Akne wird Azelainsäure in der Regel zusammen mit anderen Medikamenten angewendet, etwa Antibiotika, Retinoide oder Benzoylperoxid. Außerdem wird es angewendet, um dunklere beziehungsweise stärker pigmentierte Stellen der Haut aufzuhellen.
Im Allgemeinen wird Azelainsäure immer genau nach Anweisung des behandelnden Arztes bzw. der behandelnden Ärztin angewendet.
Azelainsäure ist zur äußeren Anwendung gedacht und als Salbe oder Gel erhältlich. Die Produkte werden nach vorheriger Reinigung der Haut in der Regel ein- bis zweimal täglich dünn auf die betroffenen Hautareale aufgetragen. Der Wirkstoff kann über mehrere Wochen und Monate angewendet werden. Die Behandlungsdauer kann individuell sein und richtet sich demnach immer nach dem Schweregrad der zu behandelnden Akne. Grundsätzlich sollten erste Besserungen nach 4 Wochen sichtbar werden.
Das Präparat sollte nur in dem vom Arzt vorgegebenen Zeitraum angewandt werden.
Nicht angewendet werden sollte Azelainsäure
- bei Unverträglichkeit gegenüber Azelainsäure oder anderen Arzneimittelbestandteilen.
- im Bereich von Nase, Augen oder Lippen. Der Kontakt mit den Schleimhäuten sollte vermieden werden.
- bei Kindern unter zwölf Jahren.
Während Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Anwendung gut überdacht und mit dem Arzt abgesprochen werden. Personen, die Azelainsäure anwenden, sollten während der Behandlung intensives Sonnenlicht beziehungsweise ultraviolette (UV-)Strahlung meiden, da es sonst zu schädlichen Auswirkungen auf die behandelte Haut kommen kann.
Produkte zum Thema Akne
Eucerin UreaRepair PLUS Lotion 10% – reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut
- 400 ml | Lotion
- € 27,75€ 25,49€ 63,73 / 1 l
Blephasol® Duo
- 1 St | Kombipackung
- € 14,45€ 13,89€ 13,89 / 1 St
Pelcure® Creme
- 2x30 ml | Creme
- € 39,82€ 31,69€ 52,82 / 100 ml
Avène Cleanance Hydra beruhigende Feuchtigkeitspflege - bei dermatologischer Behandlung von Akne
- 40 ml | Creme
- € 21,50€ 18,99€ 47,48 / 100 ml
Avène Cleanance Reinigungsgel - bei Akne, Pickel und Mitesser
- 200 ml | Gel
- € 19,50€ 18,29€ 9,15 / 100 ml
AKNICHTHOL® LOTIO
- 2x30 g | Lotion
- € 23,00€ 17,19€ 28,65 / 100 g
BIRETIX Tri-Active-Spray
- 100 ml | Spray
- € 19,91ab € 16,99€ 16,99 / 100 ml
SanDermin®plus
- 2x28 St | Kapseln
- € 75,02€ 62,19€ 1,11 / 1 St
Nuhrovia wilde Kardenwurzel Urtrinktur
- 20 ml | Tinktur
- € 21,40€ 19,69€ 98,45 / 100 ml
Aknederm® Tinktur
- 2x50 ml | Tinktur
- € 28,49€ 26,99€ 26,99 / 100 ml
NCR® - NutrientCream
- 500 ml | Creme
- € 57,59€ 115,18 / 1 l
Welche Nebenwirkungen können bei Azelainsäure auftreten?
Azelainsäure ist bei äußerlicher Anwendung in der Regel gut verträglich. Dennoch kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Diese bleiben üblicherweise auf das Anwendungsgebiet beschränkt und umfassen beispielsweise:
Gibt es Wechselwirkungen bei Azelainsäure?
Wechselwirkungen zwischen Azelainsäure und anderen Medikamenten sind nicht bekannt. Falls mehrere verschiedene Präparate in einem Hautareal angewendet werden sollen, ist es ratsam, die Hinweise zu den jeweiligen Arzneimitteln zu beachten und bei Bedarf mit medizinischem oder pharmazeutischem Fachpersonal Rücksprache zu halten.
Veröffentlicht am: 07.08.2025
____________________________________________________________________________________________________________________________
ATC Code(s)
ATC Codes sind internationale Klassifikationen von Wirkstoffen und Arzneimitteln.
- D10AX03
- Quelle: Gelbe Liste
____________________________________________________________________________________________________________________________
Das könnte Sie auch interessieren
Quellen
[1] Mutschler Arzneimittelwirkungen. 11. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart (2020).
[2] Pschyrembel. Online. Azelainsäure, https://www.pschyrembel.de/azelains%C3%A4ure/K03A8/doc/
[3] Gelbe Liste Pharmindex. Azelainsäure. https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Azelainsaeure_18169
[4] Altmeyers Enzyklopädie. Azelainsäure. https://www.altmeyers.org/de/dermatologie/azelainsaure-9101
[5] Apotheken Umschau. Beipackzettel von Skinoren Creme. https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/skinoren-creme-4965680.html
[6] Deutsche Apothekerzeitung (DAZ). Azelainsäure jetzt auch zur Rosazea-Behandlung. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2004/daz-4-2004/uid-11317
Unsere Qualitätssicherung

„Es ist mir ein großes Anliegen, Menschen dabei zu helfen, ein gesundes und möglichst sorgenfreies Leben zu führen. Mithilfe unserer Ratgeber haben wir die Möglichkeit, unser Apotheker-Wissen schnell und einfach weiterzugeben.“
Als gelernte approbierte Pharmazeutin hat Kathrin Rund schon in diversen leitenden Funktionen gearbeitet und unterstützt unsere Shop Apotheke aktuell als Associate Director im Bereich Pharma Process. Mit ihrer langjährigen Expertise steht sie hinter unseren Ratgebern, die umfassend über verschiedene Gesundheitsthemen informieren.