Shop Apotheke

GAVISCON Erdbeer Kautablette

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
4x24 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    A8001232
  • Darreichung
    Kautabletten
  • Marke
    Gaviscon
  • Hersteller
    Reckitt Benckiser Austria GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Behandlung von Beschwerden des gastroösophagealen Rückflusses
Weitere Produktinformationen

GAVISCON Erdbeer Kautablette

Was ist Gaviscon Erdbeer und wofür wird es angewendet?
Dieses Arzneimittel gehört zur Arzneimittelgruppe der „Refluxsuppressiva“, welche eine Schutzschicht über dem Mageninhalt bilden. Somit wird verhindert, dass die im Magen benötigte Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt und dadurch Schmerzen und Beschwerden verursacht. Gaviscon Erdbeer Kautabletten werden zur Behandlung von Beschwerden des gastroösophagealen Rückflusses wie saures Aufstoßen, Sodbrennen und Verdauungsstörungen (infolge von Rückfluss) angewendet, welche z.B. nach Mahlzeiten oder während der Schwangerschaft oder bei Patienten mit Beschwerden im Zusammenhang mit einer Speiseröhrenentzündung auftreten können.

Wie ist Gaviscon Erdbeer einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Zum Einnehmen.
Vor dem Schlucken sorgfältig kauen.

Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene, einschließlich ältere Patienten und Kinder ab 12 Jahren: Beim Auftreten von Beschwerden 2 bis 4 Kautabletten nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen.
Kinder unter 12 Jahren: Einnahme nur nach ärztlicher Empfehlung.

Wenn Sie die Einnahme von Gaviscon Erdbeer vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort. Wenn Sie eine größere Menge von Gaviscon Erdbeer eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie zu viel von diesem Arzneimittel eingenommen haben, kann es sein, dass Sie sich aufgebläht fühlen. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass dies für Sie negative Folgen hat, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 Behandelten) besteht die Möglichkeit von allergischen Reaktionen auf einen der Inhaltsstoffe. Beschwerden können Hautauschlag, Juckreiz, Atembeschwerden, Schwindel oder Schwellungen in Gesicht, Lippen, Zunge oder Hals sein. Wenn Sie diese oder eine andere Nebenwirkung beobachten, brechen Sie bitte die Einnahme ab und informieren Sie umgehend Ihren Arzt. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN ÖSTERREICH

Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Gaviscon enthält

- Die Wirkstoffe sind: Natriumalginat, Natriumhydrogencarbonat und Calciumcarbonat Jede Kautablette enthält 250 mg Natriumalginat, 133,5 mg Natriumhydrogencarbonat und 80 mg Calciumcarbonat
- Die sonstigen Bestandteile sind: Mannitol (E 421), Macrogol 20.000, Aspartam (E 951), Erdbeeraroma (Maltodextrin, Stärke E1450, pflanzliches Öl, Propylenglycol E1520), Eisenoxid rot (E 172), Xylitol, Carmellose-Natrium, Magnesiumstearat.
- Die Kautabletten sind zucker- und glutenfrei.

Wie Gaviscon Erdbeer aussieht und Inhalt der Packung
Gaviscon Erdbeer Kautabletten sind hellrosa, runde, flache Tabletten mit abgeschrägten Kanten und Erdbeergeruch und -geschmack. Die Tabletten haben auf der einen Seite ein Schwert im Kreis und auf der anderen Seite GS250 eingeprägt.

Packungsgrößen (Blisterpackungen): 4, 6, 8, 16, 24, 32, 48 und 64 Kautabletten. Packungsgrößen (Polypropylenbehälter): 8, 12, 16, 18, 20, 22, 24, 32 (2 x 16), 36 (2 x 18), 40 (2 x 20), 44 (2 x 22) oder 48 (2 x 24) Kautabletten.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

45 Kundenbewertungen zu GAVISCON Erdbeer Kautablette

4,7von 5 Sternen
  • 38
  • 3
  • 2
  • 2
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Kautabletten sind was anderes

    von Karin S. am 29.10.2024

    Ich habe davor die Liquid Sticks verwendet, da ich jedoch mit dem Minze-Geschmack nicht klargekommen bin, habe ich die Erdbeer-Kautabletten bestellt. Ich nehme es vor dem Schlafengehen und es hilft gegen das Sodbrennen (Schwangerschaft). Geschmacklich sind sie deutlich besser. Allerdings habe ich unter "Kautabletten" etwas anderes erwartet - nämlich eine Dragee-Ähnliche Konsistenz (zB. wie ein Maoam). Es ähnelt aber mehr Lutschtabletten. Es ist total bröselig und bleibt zwischen den Zähnen kleben, einfach schrecklich. In meinen Augen sind das Lutschtabletten und keine Kautabletten. Werde sie nicht nochmal bestellen.

  • Gaviscon

    von Ida Z. am 26.03.2023

    Eine Wunder Bille, seit ich diese verwenden kann ich am Abend wieder schlafen gehen. Jedoch derzeit kann man sie nicht bekommen. Ich habe die mit Minze probier aber leider!!!! nicht mein Geschmack,zu intensiv. Bitte bringt sie wieder zurück in den Verkauf. Danke.

  • Garviscon mit Erbeergeschmack

    von Ilse T. am 30.03.2022

    immer wenn ich abends zu spät gegessen habe, nehme ich gerne diese Kautabletten. Sie nehmen mir den sauren Geschmack im Mundbereich.

  • Zuverlässige Hilfe bei Refluxbeschwerden

    von Maria S. am 27.03.2022

    Mit zunehmendem Alter machte mir eine üppige Abendmahlzeit zu schaffen. Beschwerden wie saures Aufstoßen und ein Druckgefühl in der Speiseröhre raubten mir nach kulinarischem Genuss den Schlaf. Berufsbedingt lassen sich diese Ereignisse bei mir aber leider nicht ganz verhindern. So suchte ich nach einem probaten Mittel und fand es in Gaviscon Erdbeere Kautabletten. Das darin enthaltene Alginat greift nicht in die Verdauungsfunktion ein. Es bildet eine Schutzschicht über dem Mageninhalt, die dessen Hochsteigen zuverlässig verhindert. Dazu nehme ich vor dem Zubettgehen zwei bis drei Kautabletten ein. Das mache ich allerdings vor dem Zähneputzen, da diese Rezeptur gut an den Kauflächen der Zähne haftet. Wen dies stört, der kann alternativ Gaviscon Liquid Sachets wählen. Also-klare Empfehlung!

  • Sehr wirsam !

    von Franz Alois M. am 24.11.2021

    Ich bestellte bisher immer Gaviscon Mint, nachdem diese nicht lieferbar waren, probierte ich Gaviscon Erdbeere aus, ebenfalls sehr wirksam und den Erdbeergeschmack finde ich auch sehr gut ! Wichtig ist die Wirksamkeit und die ist auf jeden Fall gegeben ! Kann ich jeden empfehlen, der unter Refluxösophagitis leidet. Egal ob Gaviscon Mint oder Erdbeere, die Kautabletten wirken sehr gut und ich brauche keine starken Protonenpumpenhemmer mehr einnehmen.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".