GAVISCON Erdbeer Kautablette
Was ist Gaviscon Erdbeer und wofür wird es angewendet?
Dieses Arzneimittel gehört zur Arzneimittelgruppe der „Refluxsuppressiva“, welche eine Schutzschicht über dem Mageninhalt bilden. Somit wird verhindert, dass die im Magen benötigte Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt und dadurch Schmerzen und Beschwerden verursacht. Gaviscon Erdbeer Kautabletten werden zur Behandlung von Beschwerden des gastroösophagealen Rückflusses wie saures Aufstoßen, Sodbrennen und Verdauungsstörungen (infolge von Rückfluss) angewendet, welche z.B. nach Mahlzeiten oder während der Schwangerschaft oder bei Patienten mit Beschwerden im Zusammenhang mit einer Speiseröhrenentzündung auftreten können.
Wie ist Gaviscon Erdbeer einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Zum Einnehmen.
Vor dem Schlucken sorgfältig kauen.
Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene, einschließlich ältere Patienten und Kinder ab 12 Jahren: Beim Auftreten von Beschwerden 2 bis 4 Kautabletten nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen.
Kinder unter 12 Jahren: Einnahme nur nach ärztlicher Empfehlung.
Wenn Sie die Einnahme von Gaviscon Erdbeer vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort. Wenn Sie eine größere Menge von Gaviscon Erdbeer eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie zu viel von diesem Arzneimittel eingenommen haben, kann es sein, dass Sie sich aufgebläht fühlen. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass dies für Sie negative Folgen hat, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 Behandelten) besteht die Möglichkeit von allergischen Reaktionen auf einen der Inhaltsstoffe. Beschwerden können Hautauschlag, Juckreiz, Atembeschwerden, Schwindel oder Schwellungen in Gesicht, Lippen, Zunge oder Hals sein. Wenn Sie diese oder eine andere Nebenwirkung beobachten, brechen Sie bitte die Einnahme ab und informieren Sie umgehend Ihren Arzt. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN ÖSTERREICH
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Gaviscon enthält
- Die Wirkstoffe sind: Natriumalginat, Natriumhydrogencarbonat und Calciumcarbonat Jede Kautablette enthält 250 mg Natriumalginat, 133,5 mg Natriumhydrogencarbonat und 80 mg Calciumcarbonat
- Die sonstigen Bestandteile sind: Mannitol (E 421), Macrogol 20.000, Aspartam (E 951), Erdbeeraroma (Maltodextrin, Stärke E1450, pflanzliches Öl, Propylenglycol E1520), Eisenoxid rot (E 172), Xylitol, Carmellose-Natrium, Magnesiumstearat.
- Die Kautabletten sind zucker- und glutenfrei.
Wie Gaviscon Erdbeer aussieht und Inhalt der Packung
Gaviscon Erdbeer Kautabletten sind hellrosa, runde, flache Tabletten mit abgeschrägten Kanten und Erdbeergeruch und -geschmack. Die Tabletten haben auf der einen Seite ein Schwert im Kreis und auf der anderen Seite GS250 eingeprägt.
Packungsgrößen (Blisterpackungen): 4, 6, 8, 16, 24, 32, 48 und 64 Kautabletten. Packungsgrößen (Polypropylenbehälter): 8, 12, 16, 18, 20, 22, 24, 32 (2 x 16), 36 (2 x 18), 40 (2 x 20), 44 (2 x 22) oder 48 (2 x 24) Kautabletten.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.