Futtermedicus Vitamin Optimix Cani Sensitive
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 500 g€ 79,80 / 1 kg€ 39,90
- 1500 g€ 56,60 / 1 kg€ 84,90
- EAN
- 4260393152472
- Darreichung
- Pulver
- Hersteller
- Futtermedicus
Produktdetails & Pflichtangaben
Hunde mit einem sensiblem Magen-Darm Trakt benötigen ein gut verträgliches Futter, damit es ihnen bei Problemen langsam wieder besser geht. Der Futterzusatz Vitamin Optimix Cani Sensitive liefert wichtige Mineralstoffe und Vitamine und ergänzt eine selbst zubereitete Pferd-Kartoffel-Diät für Hunde bedarfsdeckend.
Mit spartanischer Ernährung zu neuer Lebensfreude! Bei einer hoch verdaulichen selbst zubereiteten Diät wird die Anzahl der gefütterten Komponenten im Hundefutter für Magen-Darm-sensible Hunde zunächst auf ein Minimum reduziert. Die Fütterung besteht zu Beginn der Diät aus einer Eiweißquelle (Fleisch) und einer Kohlenhydratquelle (Kartoffeln oder Hirse). Damit es dem Hund während der Diät dennoch nicht an wichtigen Nährstoffen fehlt, ergänzt Vitamin Optimix Cani Sensitive die erforderlichen Vitamine und Mineralien für Hunde bedarfsgerecht.
Vitamin Optimix Cani Sensitive ist sehr sparsam im Gebrauch und lässt sich gut unter das selbst zubereitete Futter mischen.Der Premium-Futterzusatz von höchster Qualität ist von sehr guter Geschmacks- und Geruchsakzeptanz. Das gilt auch für anspruchsvolle Fellnasen.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde
USP / Key Facts:
- Speziell für Magen-Darm-sensible Hunde konzipiert
- Mineralpulver für Hunde für die selbst zubereitete Pferd-Kartoffel-Diät
- Ergänzt notwendige Mineralstoffe & Vitamine
- Auch für Allergiker geeignet
- Für erwachsene und Seniorenhunde
- Leichte Handhabung dank Messlöffel
- Sechs bis acht Wochen nach Diätbeginn ist die Ergänzung zur Vermeidung fütterungsbedingter Nährstoffmängel nötig
- Ohne Getreide oder tierische Nebenerzeugnisse
Fütterungsempfehlung:
Futterplan für ausgewachsene Hunde mit Futtermittelallergie (Tagesmenge in Gramm):
Körpergewicht 2,5 kg: Fleisch 70-90 g, gekochte Kartoffeln oder Süßkartoffeln 60-80 g, Vitamin Optimix Sensitive 2 g, Öle (Sonnenblumen- und Lachsöl im Wechsel) 1 g
Körpergewicht 5 kg: Fleisch 120-160 g, gekochte Kartoffeln oder Süßkartoffeln 100-130 g, Vitamin Optimix Sensitive 3 g, Öle (Sonnenblumen- und Lachsöl im Wechsel) 2 g
Körpergewicht 15 kg: Fleisch 270-360 g, gekochte Kartoffeln oder Süßkartoffeln 225-300 g, Vitamin Optimix Sensitive 7 g, Öle (Sonnenblumen- und Lachsöl im Wechsel) 4 g
Körpergewicht 25 kg: Fleisch 390-510 g, gekochte Kartoffeln oder Süßkartoffeln 330-430 g, Vitamin Optimix Sensitive 10 g, Öle (Sonnenblumen- und Lachsöl im Wechsel) 6 g
Körpergewicht 35 kg: Fleisch 510-670 g, gekochte Kartoffeln oder Süßkartoffeln 430-550 g, Vitamin Optimix Sensitive 13 g, Öle (Sonnenblumen- und Lachsöl im Wechsel) 8 g
Körpergewicht 50 kg: Fleisch 670-860 g, gekochte Kartoffeln oder Süßkartoffeln 550-710 g, Vitamin Optimix Sensitive 17 g, Öle (Sonnenblumen- und Lachsöl im Wechsel) 10 g
Körpergewicht 70 kg: Fleisch 860-1150 g, gekochte Kartoffeln oder Süßkartoffeln 710-940 g, Vitamin Optimix Sensitive 22 g, Öle (Sonnenblumen- und Lachsöl im Wechsel) 13 g
Der Energiebedarf kann je nach Alter, Rasse und Aktivität des Tieres individuell schwanken und abweichende Futtermengen bedingen.
Mögliche Fleischsorten sind z.B. Pferd, Hirsch, Strauß oder Känguru. Bitte entscheide dich für eine Sorte. Das Fleisch braten oder im Wasser garen.
Die Kartoffeln bzw. Süßkartoffeln sehr weich kochen.
Zur Versorgung mit essenziellen Fettsäuren sind nach 6 – 8 Wochen verschiedene Ölsorten (z.B. Distelöl, Hanföl, Rapsöl, Walnussöl, Leinöl, Lachsöl) empfehlenswert. Ein Teelöffel Öl entspricht ca. 4 g.
Teste die Sorten auf ihre Verträglichkeit. Pro Teelöffel Öl die Kartoffeln bzw. Süßkartoffeln um 50 g reduzieren, um Übergewicht zu vermeiden.
Auf Dauer können Gemüse, Obst oder Faserzusätze als Ballaststoffquelle zugegeben werden.
Zu Beginn erst eine kleine Menge des Mineralfutters ins Futter geben und dann über 4–5 Tage auf die Zielmenge steigern. Bitte nicht erhitzen, sondern unter die abgekühlte Futterration mischen. 1 Messlöffel (gestrichen) entspricht ca. 3 g.
Wenn es deinem Hund wieder gut geht, kannst du auch weitere Futterkomponenten austesten - aber bitte nur ein neues Futtermittel pro Woche!
Zusammensetzung:
Calciumcarbonat, Dextrose, Monocalciumphosphat, Natriumchlorid, Magnesiumoxid
Analytische Bestandteile:
18,0 % Calcium, 2,2 % Magnesium, 2,0 % Phosphor, 1,6 % Chlorid, 1,0 % Natrium
Zusatzstoffe je kg:
Zusatzstoffe je kg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Vitamine
Vitamin A (3a672a) 220.000 I.E.
Vitamin D (3a671) 26.000 I.E.
Vitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 1.500 mg
Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) 150 mg
Vitamin B2 (Riboflavin) 250 mg
Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 80 mg
Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 2.500 µg
Biotin (D-(+)-Biotin) 1.000 µg
Niacin 700 mg
Calcium-D-Pantothenat 850 mg
Folsäure 15 mg
Spurenelemente
Kupfer (Kupfer-II-sulfat Pentahydrat) 300 mg
Zink (Zinkoxid) 3.000 mg
Mangan (Mangansulfat Monohydrat) 200 mg
Eisen (Eisen-II-sulfat-Monohydrat) 1.000 mg
Jod (Kaliumjodid) 60 mg
Tierfuttertyp:
Futtermedicus Vitamin Optimix Cani Sensitive
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!