Suchergebnisse Filtern
Reha-Kleidung: praktische Helfer beim Bewegungstraining
Wer in die Reha geht, bekommt etliche Anwendungen. Dazu gehört je nach Behandlung meist auch ein gewisses Bewegungs- oder Sportprogramm. Nicht jeder besitzt dafür die passende Bekleidung. Daher ist eine entsprechende Reha-Kleidung empfehlenswert.
Der Sport in der Erholungs- und Regenerationsphase ist in erster Linie wichtig, damit der Organismus nach einer Operation oder einer langfristigen Erkrankung mit viel Bettruhe nun wieder in Schwung kommt. Auch das Körpergefühl wird stabilisiert und die Eigenverantwortung des Patienten gestärkt. Eine Funktionshose für Damen und Herren ist dabei für Aufwärmübungen bestens geeignet. Es gibt sie in verschiedenen Größen und mit voller, aber variierbarer Beinlänge.
Reha-Kleidung ist mehr als eine Gymnastik- oder Sporthose. Sie bietet einige Extras.
Reha-Kleidung: atmungsaktives Material
Die Hosen bestehen aus einem Baumwoll-Mix, der bei 40 Grad in der Maschine gewaschen wird. Die Modelle sind atmungsaktiv und klimaausgleichend. Sehr praktisch sind die komplett teilbaren Reißverschlüsse auf den Seiten, damit das Bein noch mehr Spielraum hat. Das ist beispielsweise bei dicken Verbänden notwendig. Zudem lassen sich die Reißverschlüsse auch am Bund öffnen, sodass das An- und Ausziehen der Hosen ebenso für Personen mit eingeschränktem Bewegungsradius möglich ist. Auch nach einer Genesung kann die Hose zu Hause für den Sport oder für Wettkämpfe, zum Beispiel zum Aufwärmen, verwendet werden.
Reha-Kleidung sitzt perfekt und sieht gut aus. Zudem ist sie ausgesprochen praktisch und damit eine gute Lösung für alle, die keine Trainingshosen besitzen.
Reha-Kleidung
1 - 8 von 8 Produkten
- 30Anzeigen1020304050
- TopsellerSortierungTopsellerPreis aufsteigendPreis absteigendVon A bis ZVon Z bis A
RehaFlex Therapiehose | Hose mit seitlichem Reißverschluss | Pflegewäsche | Jogginghose | Demenzhose Suprima - RehaFlex
Verkauf und Versand durch unseren PartnerCARESHOP Österreich
Reha-Kleidung: praktische Helfer beim Bewegungstraining
Wer in die Reha geht, bekommt etliche Anwendungen. Dazu gehört je nach Behandlung meist auch ein gewisses Bewegungs- oder Sportprogramm. Nicht jeder besitzt dafür die passende Bekleidung. Daher ist eine entsprechende Reha-Kleidung empfehlenswert.
Der Sport in der Erholungs- und Regenerationsphase ist in erster Linie wichtig, damit der Organismus nach einer Operation oder einer langfristigen Erkrankung mit viel Bettruhe nun wieder in Schwung kommt. Auch das Körpergefühl wird stabilisiert und die Eigenverantwortung des Patienten gestärkt. Eine Funktionshose für Damen und Herren ist dabei für Aufwärmübungen bestens geeignet. Es gibt sie in verschiedenen Größen und mit voller, aber variierbarer Beinlänge.
Reha-Kleidung ist mehr als eine Gymnastik- oder Sporthose. Sie bietet einige Extras.
Reha-Kleidung: atmungsaktives Material
Die Hosen bestehen aus einem Baumwoll-Mix, der bei 40 Grad in der Maschine gewaschen wird. Die Modelle sind atmungsaktiv und klimaausgleichend. Sehr praktisch sind die komplett teilbaren Reißverschlüsse auf den Seiten, damit das Bein noch mehr Spielraum hat. Das ist beispielsweise bei dicken Verbänden notwendig. Zudem lassen sich die Reißverschlüsse auch am Bund öffnen, sodass das An- und Ausziehen der Hosen ebenso für Personen mit eingeschränktem Bewegungsradius möglich ist. Auch nach einer Genesung kann die Hose zu Hause für den Sport oder für Wettkämpfe, zum Beispiel zum Aufwärmen, verwendet werden.
Reha-Kleidung sitzt perfekt und sieht gut aus. Zudem ist sie ausgesprochen praktisch und damit eine gute Lösung für alle, die keine Trainingshosen besitzen.