Suchergebnisse Filtern
Krätze – Hauterkrankung mit starkem Juckreiz
Die Krätze, auch Skabies genannt, ist eine Hauterkrankung, die durch winzig kleine Parasiten, sogenannte Krätzmilben verursacht wird. Meist werden die Haut zwischen Fingern und Zehen, die Achseln sowie der Genitalbereich befallen. Zur Therapie stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung.Ursachen und Symptome
Die Übertragung der Krätzmilben erfolgt meist von Mensch zu Mensch. Besonders häufig kommt die Erkrankung vor, wenn viele Menschen unter schlechten hygienischen Bedingungen auf engem Raum zusammenleben. Durch weibliche Krätzmilben werden kleine Gänge in die obersten Hautschichten gebohrt, in denen Eier und Ausscheidungsprodukte abgelegt werden. Dies führt zu den typischen Symptomen der Skabies. Dazu gehören ein ausgeprägter Juckreiz, eine gerötete und brennende Haut und die Bildung von kleinen Knötchen.Behandlung
In den meisten Fällen kann die Erkrankung durch lokal angewendete Cremes oder Salben behandelt werden. Als Wirkstoffe kommen hier Permethrin, Crotamiton oder Benzylbenzoat zum Einsatz. Die äußerlich anzuwendenden Zubereitungen werden auf die Haut aufgetragen und nach einer gewissen Zeit gründlich abgespült. Für schwierige Fälle steht eine Substanz zum Einnehmen, Ivermectin, zur Verfügung. Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung müssen strenge Hygienevorschriften eingehalten werden, um ein Ausbreiten der Krankheit zu vermeiden. So müssen beispielsweise alle Textilien bei mindestens 60 Grad gewaschen werden.Krätze ist eine unangenehme Hauterkrankung, die aber durch geeignete Mittel meistens gut behandelt werden kann.
Zurück zu Arzneimittel & weitere Produkte
Krätze
1 - 1 von 1 Produkten
- 30Anzeigen1020304050
- TopsellerSortierungTopsellerPreis aufsteigendPreis absteigendVon A bis ZVon Z bis A
- 150 ml | Emulsion
- PZN/EAN: A5476612/8033331430521
- Pelpharma Handels GmbH
Sofort lieferbar
Emulsion zur Vorbeugung und Behandlung von Skabies
−18%€ 13,91
€ 9,27 / 100 ml
VK2€ 16,91
Krätze – Hauterkrankung mit starkem Juckreiz
Die Krätze, auch Skabies genannt, ist eine Hauterkrankung, die durch winzig kleine Parasiten, sogenannte Krätzmilben verursacht wird. Meist werden die Haut zwischen Fingern und Zehen, die Achseln sowie der Genitalbereich befallen. Zur Therapie stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung.Ursachen und Symptome
Die Übertragung der Krätzmilben erfolgt meist von Mensch zu Mensch. Besonders häufig kommt die Erkrankung vor, wenn viele Menschen unter schlechten hygienischen Bedingungen auf engem Raum zusammenleben. Durch weibliche Krätzmilben werden kleine Gänge in die obersten Hautschichten gebohrt, in denen Eier und Ausscheidungsprodukte abgelegt werden. Dies führt zu den typischen Symptomen der Skabies. Dazu gehören ein ausgeprägter Juckreiz, eine gerötete und brennende Haut und die Bildung von kleinen Knötchen.Behandlung
In den meisten Fällen kann die Erkrankung durch lokal angewendete Cremes oder Salben behandelt werden. Als Wirkstoffe kommen hier Permethrin, Crotamiton oder Benzylbenzoat zum Einsatz. Die äußerlich anzuwendenden Zubereitungen werden auf die Haut aufgetragen und nach einer gewissen Zeit gründlich abgespült. Für schwierige Fälle steht eine Substanz zum Einnehmen, Ivermectin, zur Verfügung. Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung müssen strenge Hygienevorschriften eingehalten werden, um ein Ausbreiten der Krankheit zu vermeiden. So müssen beispielsweise alle Textilien bei mindestens 60 Grad gewaschen werden.Krätze ist eine unangenehme Hauterkrankung, die aber durch geeignete Mittel meistens gut behandelt werden kann.