Shop Apotheke

Peithner Kinderapotheke

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
1 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    A8000066
  • Darreichung
    Set
  • Hersteller
    Dr. Peithner GmbH & Co KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Set besteht aus: jeweils 1 x Enterolin, Gastrolin, Dormolin, Otodolor, Zapolin, Immunolin und Dentolin
Weitere Produktinformationen
Enterolin®-Tropfen
Enterolin ist ein homöopathisches Arzneimittel.

Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Koliken und Blähungen bei Kindern von 2 Wochen bis 6 Jahren.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Wenn sich Ihr Kind nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, suchen Sie mit Ihrem Kind einen Arzt auf.

Wie ist Enterolin® anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:
Kinder von 2 Wochen bis 6 Jahren:
Bei akuten Beschwerden: 3 Tropfen pro Stunde maximal 6-mal täglich.

Zur nachfolgenden Behandlung: 3-mal täglich 3 Tropfen.

Die Anwendung bei Kindern von 2 Wochen bis 2 Monaten darf nur auf ärztliche Empfehlung erfolgen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung von Enterolin bei Kindern unter 2 Wochen nicht empfohlen werden.

Zum Einnehmen.

Da die Mundschleimhaut als sogenannte Erstreaktionsfläche dient, empfiehlt es sich, die Tropfen nicht sofort zu schlucken.

Die Tropfen können mit etwas Wasser (ca. 50 ml) verdünnt angewendet werden.

Die Einnahme sollte 1/2 Stunde vor der Mahlzeit erfolgen.

Wenn sich Ihr Kind nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, suchen Sie mit Ihrem Kind einen Arzt auf.

Wenn Sie eine größere Menge von Enterolin angewendet haben, als Sie sollten
Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Wenn Sie die Anwendung von Enterolin vergessen haben
geben Sie dem Kind nicht die doppelte Menge, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was Enterolin enthält
Die Wirkstoffe in 100 g sind: Matricaria recutita Dil. D5 1g, Artemisia cina Dil. D5 1g, Citrullus colocynthis Dil. D5 1g, Lac bovinum defloratum Dil. D5 1g, Magnesium chloratum Dil. D5 1g.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Ethanol (Gesamtalkoholgehalt ca. 2,1 Gew.-%), Xylitol, Glycerol 85%, Gereinigtes Wasser.

Gastrolin®
Wirkstoffe:

Croton tiglium D6, Okoubaka aubrevillei D4, Veratrum album D12

Was ist Gastrolin und wofür wird es angewendet?
Gastrolin ist ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischenArzneimittelbildern ab.

Dazu gehören: Magen-Darm- Funktionsstörungen bei Kindern mit Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen, die durch Änderungen in der Ernährung verursacht werden, wie z. B.: Aufnahme von fester Nahrung (z. B.: Gemüse, Obst, Fleisch), Fertiggerichte in Kindergärten und Schulen, Verzehr von ungewohntem Essen unterwegs.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Wenn sich Ihr Kind nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, suchen Sie mit Ihrem Kind einen Arzt auf.

Wie ist Gastrolin anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Kinder von 6 Monaten bis 1 Jahr:
Bei akuten Beschwerden: 1 Tablette pro Stunde maximal 4-mal täglich.

Zur nachfolgenden Behandlung: 1-mal täglich 1 Tablette.

Die Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr darf nur auf ärztliche Empfehlung erfolgen.

Kinder von 1 bis 6 Jahren:
Bei akuten Beschwerden: 1 Tablette pro Stunde maximal 6-mal täglich.

Zur nachfolgenden Behandlung: 2-mal täglich 1 Tablette.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Zum Einnehmen.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern unter 6 Monaten nicht empfohlen werden Da die Mundschleimhaut als sogenannte Erstreaktionsfläche dient, empfiehlt es sich, die Tabletten langsam im Mund zergehen zu lassen.

Die Tabletten können in etwas Wasser (ca. 10ml) gelöst werden. Bei Kindern unter 3 Jahren sollte die Tablette immer in Wasser aufgelöst werden.

Die Einnahme sollte eine 1/2 Stunde vor der Mahlzeit erfolgen.

Wenn sich Ihr Kind nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, suchen Sie mit Ihrem Kind einen Arzt auf.

Wenn Sie eine größere Menge von Gastrolin angewendet haben, als Sie sollten
Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Anwendung von Gastrolin vergessen haben
Geben Sie dem Kind nicht die doppelte Menge, wenn Sie die vorherige Gabe vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was Gastrolin enthält
Die Wirkstoffe in 1 Tablette sind: Croton tiglium Trit. D6 20 mg, Okoubaka aubrevillei (Okoubaka) Trit. D4 20 mg, Veratrum album Trit. D12 20 mg.

Die sonstigen Bestandteile sind:
80 mg Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Talkum, Magnesiumstearat.

Wirkstoffe:
Cypripedium parviflorum var. pubescens, Magnesium carbonicum, Zincum isovalerianicum

Dormolin®

Was sind Dormolin und wofür wird es angewendet?
Dormolin ist ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schlafstörungen und Unruhe bei Kindern.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Wenn sich Ihr Kind nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, suchen Sie mit Ihrem Kind einen Arzt auf.

Wie ist Dormolin anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:
Kinder von 3 Monaten bis 6 Jahren:
4-mal täglich 1 Tablette.

Die Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr darf nur auf ärztliche Empfehlung erfolgen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Kinder unter 3 Monaten:
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern unter 3 Monaten nicht empfohlen werden.

Zum Einnehmen.

Da die Mundschleimhaut als sogenannte Erstreaktionsfläche dient, empfiehlt es sich, die Tabletten langsam im Mund zergehen zu lassen.

Die Tabletten können in etwas Wasser (ca. 10 ml) gelöst werden. Bei Kindern unter 3 Jahren sollte die Tablette immer in Wasser aufgelöst werden.

Die Einnahme sollte eine 1/2 Stunde vor der Mahlzeit erfolgen.

Wenn sich Ihr Kind nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, suchen Sie mit Ihrem Kind einen Arzt auf.

Wenn Sie eine größere Menge von Dormolin angewendet haben, als Sie sollten
Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Wenn Sie die Anwendung von Dormolin vergessen haben
geben Sie dem Kind nicht die doppelte Menge, wenn Sie die vorherige Gabe vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Die Wirkstoffe in 1 Tablette sind:
Cypripedium parviflorum var. pubescens Trit. D4 15 mg, Magnesium carbonicum Trit. D10 20 mg, Zincum isovalerianicum Trit. D12 15 mg.

Die sonstigen Bestandteile sind:
79,85 mg Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Talkum, Magnesiumstearat.

Otodolor® Ohrentropfen
Schwimmen ist für Kinder eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen. Egal ob bei kühlen Außentemperaturen im Hallenbad oder bei sommerlicher Hitze in Freibädern oder natürlichen Gewässern, sie sind kaum aus dem Wasser zu bringen. Aber auch viele Erwachsene halten sich durch Schwimmen fit. Leider kommt es dabei oft zu Ohrenbeschwerden.

Otodolor® Ohrentropfen helfen bei Schwimmbad-infektionen der äußeren Gehörgänge. Außerdem lindern sie Reizungen der äußeren Gehörgänge und Rötungen. Anwendung finden sie auch bei ekzematösen Verkrustungen.

Otodolor®-Ohrentropfen wirken abschwellend und schmerzstillend. Sie sind gut verträglich.

Otodolor®-Ohrentropfen sind für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene geeignet

Zapolin® für Kinder

Was ist Zapolin und wofür wird es angewendet?
Zapolin ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel. Solche Arzneimittel setzen sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammen, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.

Anwendungsgebiet:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören Unruhe, Zahnungsbeschwerden und unspezifische Infekte im Säuglings- und Kindesalter. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen der Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Wie ist Zapolin anzuwenden?
Die empfohlene Dosis beträgt:
Neugeborene im Alter von 0 Tagen bis 27 Tagen, Säuglinge und Kleinkinder von 28 Tagen – 23 Monaten, Kinder von 2-11 Jahren: Alle halbe Stunde 5 Globuli maximal 6-mal am Tag wiederholen.

Zum Einnehmen. Direkt auf die Zunge geben und zergehen lassen. Die Wirkstoffe werden am besten über die Mundschleimhaut aufgenommen. Die Kinder sollten daher 15 Minuten nachher nichts essen. Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem vorliegenden Krankheitsbild. Sollte innerhalb einer Woche keine Besserung eintreten oder sich die Beschwerden verschlimmern, sollten Sie mit dem Kind einen Arzt aufsuchen.

Was Zapolin enthält
8 g Globuli enthalten: Die Wirkstoffe sind: Chamomilla recutita Dil. D2 0,02 g, Coffea arabica Dil. D3 0,02 g, Atropa bella-donna Dil. D3 0,02 g, Calcium carbonicum Hahnemanni Dil. D12 0,02 g

Die sonstigen Bestandteile sind: Xylit, Calciumcarbonat, Lactose in geringsten Mengen

Immunolin®

Was ist Immunolin und wofür wird es angewendet?
Immunolin ist ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Zur unterstützenden Behandlung bei wiederkehrenden Infekten im Bereich der oberen Atemwege bei Kindern von 3 Monaten bis 6 Jahren.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Wenn sich Ihr Kind nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, suchen Sie mit Ihrem Kind einen Arzt auf.

Wie ist Immunolin anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:
Kinder von 3 Monaten bis 6 Jahren:
3-mal täglich 1 Tablette.

Die Anwendung bei Kindern unter einem Jahr darf nur auf ärztliche Empfehlung erfolgen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Kinder unter 3 Monaten:
Da keine ausreichenden Daten vorliegen kann die Anwendung bei Kindern unter 3 Monaten nicht empfohlen werden.

Zum Einnehmen.
Da die Mundschleimhaut als sogenannte Erstreaktionsfläche dient, empfiehlt es sich, die Tabletten langsam im Mund zergehen zu lassen.

Die Tabletten können in etwas Wasser (ca. 10ml) gelöst werden. Bei Kindern unter 3 Jahren sollte die Tablette immer in Wasser aufgelöst werden.

Die Einnahme sollte 1/2 Stunde vor der Mahlzeit erfolgen.

Wenn sich Ihr Kind nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, suchen Sie mit Ihrem Kind einen Arzt auf.

Wenn Sie eine größere Menge von Immunolin angewendet haben, als Sie sollten
Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Wenn Sie die Anwendung von Immunolin vergessen haben
geben Sie dem Kind nicht die doppelte Menge, wenn Sie die vorherige Gabe vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was Immunolin enthält
Die Wirkstoffe in 1 Tablette sind: Calcium carbonicum Hahnemanni Trit. D6 20 mg, Calcium fluoratum Trit. D6 20 mg, Calcium phosphoricum Trit. D6 20 mg, Sulfur iodatum Trit. D12 20 mg.

Die sonstigen Bestandteile sind:
80 mg Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Talkum, Magnesiumstearat.

Dentolin®-Tabletten werden bei Zahnungsbeschwerden bei Kindern mit und ohne Fieber, verbunden mit Unruhe, Ohrenschmerzen und weichem Stuhl, angewendet.

Sie sind für Kinder von 4 Monaten bis zu 6 Jahren geeignet.

Dentolin®

Was sind Dentolin®-Tabletten und wofür werden sie angewendet?
Dentolin ist ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zahnungsbeschwerden bei Kindern mit und ohne Fieber, verbunden mit Unruhe, Ohrenschmerzen und weichem Stuhl.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Wenn sich Ihr Kind nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, suchen Sie mit Ihrem Kind einen Arzt auf.

Wie ist Dentolin® anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:
Kinder von 1 bis 6 Jahre:
Bei akuten Beschwerden: 2 Tabletten pro Stunde maximal 6-mal täglich.

Zur nachfolgenden Behandlung: 3-mal täglich 2 Tabletten.

Kinder von 4 Monaten bis 1 Jahr:
Bei akuten Beschwerden: 1 Tablette pro Stunde maximal 6-mal täglich.

Zur nachfolgenden Behandlung: 3-mal täglich 1 Tablette.

Die Anwendung bei Kindern unter einem Jahr darf nur auf ärztliche Empfehlung erfolgen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Kinder unter 4 Monaten:
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern unter 4 Monaten nicht empfohlen werden.

Zum Einnehmen.

Da die Mundschleimhaut als sogenannte Erstreaktionsfläche dient, empfiehlt es sich, die Tabletten langsam im Mund zergehen zu lassen.

Die Tabletten können in etwas Wasser (ca. 10ml) gelöst werden. Bei Kindern unter 3 Jahren sollte die Tablette immer in Wasser aufgelöst werden.

Die Einnahme sollte eine 1/2 Stunde vor der Mahlzeit erfolgen.

Wenn sich Ihr Kind nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, suchen Sie mit Ihrem Kind einen Arzt auf.

Wenn Sie eine größere Menge von Dentolin angewendet haben, als Sie sollten
Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Wenn Sie die Anwendung von Dentolin vergessen haben geben Sie dem Kind nicht die doppelte Menge, wenn Sie die vorherige Gabe vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was Dentolin enthält
Die Wirkstoffe in 1 Tablette sind: Atropa bella-donna Trit. D6 15 mg, Matricaria recutita Trit. D6 15 mg, Ferrum phosphoricum Trit. D6 15 mg, Hepar sulfuris Trit. D12 15 mg, Pulsatilla pratensis Trit. D6 15 mg.

Die sonstigen Bestandteile sind:
79,80 mg Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Talkum, Magnesiumstearat.

1 Kundenbewertung zu Peithner Kinderapotheke

5von 5 Sternen
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Nur zum weiterempfehlen

    von Barbara R. am 10.05.2019

    Top Produkte, die wirklich helfen, nachdem die Erst Reaktion vorbei ist.... Bei Durchfall wirkt Gastroline Wunder und auch bei immer wieder einer wiederkehrenden Verkühlung bei Kinder holt Immunolin den Schleim der Kinder herunter... TOP PRODUKTE.... ICH KANN SIE NUR JEDEM WEITEREMPFEHLEN, TOLLE PRODUKTE GEHÖREN IN JEDEM HAUSHALT. HOFFE ICH HABE GEHOLFEN

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".