Suchergebnisse Filtern
Hypoallergenes Katzenfutter: Sanfte Ernährung für sensible Samtpfoten
Hypoallergenes Katzenfutter ist immer angezeigt, wenn eine Katze nach dem Fressen zu allergischen Reaktionen neigt. Das durchdachte Futtermittel ist nahezu frei von allergenen Stoffen und kann bei Futtermittelallergien zur Gesunderhaltung des Stubentigers beitragen.
Futtermittelallergien sind keine Seltenheit. Erste Anzeichen, die auf eine allergische Reaktion hindeuten, können kahle Partien im Fell, Hautrötungen, Ekzeme oder Juckreiz sein. Meist wird der Halter darauf aufmerksam, wenn die Katze diese Stellen exzessiv leckt. Verdauungsbeschwerden, die sich mit Durchfall und Erbrechen äußern, können ebenso auf eine Futtermittelunverträglichkeit hinweisen. Hypoallergenes Katzenfutter kann das Wohlbefinden des sensiblen Haustieres verbessern. Es enthält keine Beimengungen, die eine allergische Reaktion auslösen können.
Allergiefrei dank artgerechter, hypoallergener Katzennahrung
Bestimmte Inhaltsstoffe in der Tiernahrung können Allergien auslösen. Grundsätzlich kann jeder Bestandteil des Futters für eine allergische Reaktion sorgen. Häufig handelt es sich um Gluten, Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker. Das Immunsystem des Stubentigers entscheidet darüber, ob der Inhalt geeignet ist. Stuft es der Körper als ungeeignet ein, bringt das Immunsystem die körpereigene Abwehr auf Trab. Um herauszufinden, worauf die Katze allergisch reagiert, eignet sich eine Ausschluss- oder Eliminationsdiät, die über viele Wochen verläuft. Während dieser Diät darf die Mieze nur Nahrung zu sich nehmen, die vorher nicht auf ihrem Speiseplan stand. Es empfiehlt sich ein genaues Beobachten der Katze. Hypoallergenes Katzenfutter enthält kaum Allergene Inhaltsstoffe, ist auf die Ernährungsbedürfnisse der zu Allergien neigenden Katzen abgestimmt und kann sie vor allergischen Reaktionen schützen.
Hypoallergen
1 - 3 von 3 Produkten
- 30Anzeigen1020304050
- TopsellerSortierungTopsellerPreis aufsteigendPreis absteigendVon A bis ZVon Z bis A
- SPARSET
- 7x200 g | Futter
- PZN: 08108558
- organicVet GmbH
Sofort lieferbar
Einzelfuttermittel zur Unterstützung bei sensiblen Katzen
−14%€ 10,44
€ 7,46 / 1 kg
VK2€ 12,11- 1,27 kg
- EAN: 4260441554869
- Marsapet GmbH
Sofort lieferbar
Sparset für Katzen mit Futtermittelallergie
€ 28,50
€ 22,44 / 1 kg
Verkauf und Versand durch unseren PartnerDer Zooexperte AT- 16x100 g | Futter
- PZN/EAN: 08106467/4017721766944
- Animonda petcare GmbH
Nicht lieferbar
Diätfutter für Katzen bei Futtermittelunverträglichkeiten
€ 16,99
€ 10,62 / 1 kg
Hypoallergenes Katzenfutter: Sanfte Ernährung für sensible Samtpfoten
Hypoallergenes Katzenfutter ist immer angezeigt, wenn eine Katze nach dem Fressen zu allergischen Reaktionen neigt. Das durchdachte Futtermittel ist nahezu frei von allergenen Stoffen und kann bei Futtermittelallergien zur Gesunderhaltung des Stubentigers beitragen.
Futtermittelallergien sind keine Seltenheit. Erste Anzeichen, die auf eine allergische Reaktion hindeuten, können kahle Partien im Fell, Hautrötungen, Ekzeme oder Juckreiz sein. Meist wird der Halter darauf aufmerksam, wenn die Katze diese Stellen exzessiv leckt. Verdauungsbeschwerden, die sich mit Durchfall und Erbrechen äußern, können ebenso auf eine Futtermittelunverträglichkeit hinweisen. Hypoallergenes Katzenfutter kann das Wohlbefinden des sensiblen Haustieres verbessern. Es enthält keine Beimengungen, die eine allergische Reaktion auslösen können.
Allergiefrei dank artgerechter, hypoallergener Katzennahrung
Bestimmte Inhaltsstoffe in der Tiernahrung können Allergien auslösen. Grundsätzlich kann jeder Bestandteil des Futters für eine allergische Reaktion sorgen. Häufig handelt es sich um Gluten, Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker. Das Immunsystem des Stubentigers entscheidet darüber, ob der Inhalt geeignet ist. Stuft es der Körper als ungeeignet ein, bringt das Immunsystem die körpereigene Abwehr auf Trab. Um herauszufinden, worauf die Katze allergisch reagiert, eignet sich eine Ausschluss- oder Eliminationsdiät, die über viele Wochen verläuft. Während dieser Diät darf die Mieze nur Nahrung zu sich nehmen, die vorher nicht auf ihrem Speiseplan stand. Es empfiehlt sich ein genaues Beobachten der Katze. Hypoallergenes Katzenfutter enthält kaum Allergene Inhaltsstoffe, ist auf die Ernährungsbedürfnisse der zu Allergien neigenden Katzen abgestimmt und kann sie vor allergischen Reaktionen schützen.