Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Der Tee ist krampflösend, entzündungshemmend und hustenreizlindernd. Zäher Schleim wird verflüssigt und dadurch leichter abgehustet. Der Tee dient der Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.
Zusammenstzung:
100g enthalten: 25g Edelkastanienblatt/Fol. Castaneae vescae, 20 g Spitzwegerichbltt/ Fol. Plantaginis, 17,5 g Königskerzenblatt/ Fol. Verbasci, 17,5 g Thymian/ Herb. Tymi. 20 g Alantwurzel/ Rd. Enulae
Eigenschaften und Wirksamkeit:
Krampflösend, entzündungshemmend, keimtötend, und hustenreizmildernd im Bereich der Bronchien und der oberen Atemwege, verflüssigt zähen Schleim und erleichtert das Abhusten.
Anwendungsgebiete:
Husten und zähe Verschleimung bei Katarrhen der oberen Atemwege, akute und chronische Entzündungen der Bronchien, Erkältungskrankheiten, grippale Infekte, auch auch trockener Reizhusten und entzündlich bedingte Reizzustände im Rachenraum
Art der Anwendung:
Für eine Schale Tee einen schwach gehäuften Esslöffel (ca. 4g) Teegemisch mit kochendem Wasser (etwas mehr als eine Schale) übergießen, an einem warmen Ort 20 Minuten bedeckt ziehen lassen, abseihen und nach Geschmack (am besten mit Honig) süßen.
Dosierung:
Falls nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten. Über den Tag verteilt zwei bis drei Schalen Tee schluckweise möglichst warm trinken.