Suchergebnisse Filtern
Corona-Schnelltest und -Selbsttest für zuhause
Neben dem PCR-Test gibt es weitere Testverfahren, um zu testen, ob eine Infektion mit SARS-CoV-2 (Covid-19) vorliegt. So bringt jedes Verfahren verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Daher ist es ratsam sich im Voraus genau über die verschiedenen Testverfahren zu informieren, um zu entscheiden, welches Verfahren im Einzelfall am besten geeignet ist.
Im Gegensatz zum PCR-Test müssen Antigen-Schnelltests und Selbsttests nicht im Labor ausgewertet werden und liefern so deutlich schneller ein Ergebnis. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Schnell- und Selbsttests eine höhere Fehlerquote haben als das PCR-Testverfahren. Daher wird empfohlen nach jedem positiven Schnell- und Selbsttest auch einen PCR-Test zu machen, um das Ergebnis zu bestätigen.
Antigen-Schnelltest
Beim Antigen-Schnelltest wird eine Probe aus den Schleimhäuten der Atemwege entnommen. Diese sollte in der Regel von geschultem Personal durchgeführt und ausgewertet werden. Anschließend wird die Probe auf einen Teststreifen gegeben, der bestimmte Eiweiße des Coronavirus nachweist, die bei einer Infektion auftreten. Bereits nach 15 bis 30 Minuten kann das Testergebnis anschließend abgelesen werden. Allerdings ist ein Antigen-Schnelltest weniger empfindlich als ein PCR-Test. Das bedeutet, dass eine vergleichsweise größere Anzahl Viren vorhanden sein muss, damit der Test positiv ausfällt.
Selbsttests
Als Selbsttest oder Laientest bezeichnet man Testverfahren, die für die Eigenanwendung zugelassen sind und somit von jedem selbst zuhause durchgeführt werden können. Diese sind dementsprechend einfach durchzuführen und auszuwerten. Beispielsweise kann der Test durch einen Nasenabstrich oder eine Speichelprobe erfolgen und bereits nach 15 bis 30 Minuten ausgewertet werden. Antigen-Selbsttests benötigen eine Zulassung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Covid-Corona-Tests
1 - 11 von 11 Produkten
- 30Anzeigen1020304050
- TopsellerSortierungTopsellerPreis aufsteigendPreis absteigendVon A bis ZVon Z bis A
- 1 St | Test
- PZN/EAN: 08105940/6970297534073
- BEIJING HOTGEN BIOTECH CO. LTD
Sofort lieferbar
- 1 St | Test
- PZN/EAN: 08106530/6938384621044
- VICE Vertriebs GmbH
Sofort lieferbar
- 1 St | Test
- PZN/EAN: BE04347852/6974108060201
- AXONE PHARMA
Sofort lieferbar
Zur qualitativen in-vitro-Bestimmung von SARS-CoV-2-Antigen in menschlichen vorderen Nasenstichproben
−56%€ 3,53
€ 3,53 / 1 St
VK2€ 8,00- SPARSET
- 5 St | Test
- PZN: BE09805313
- EUREKA PHARMA
Sofort lieferbar
In-vitro-Diagnostikum Schnelltest für den qualitativen Nachweis des SARS-CoV-2-Antigens
−60%€ 14,05
€ 2,81 / 1 St
VK2€ 34,95- 1 St | Test
- PZN/EAN: BE04374351/0816490025115
- I.D. PHAR
Sofort lieferbar
Zur qualitativen in-vitro-Bestimmung von SARS-CoV-2-Antigen in menschlichen vorderen Nasenstichproben
−21%€ 7,60
€ 7,60 / 1 St
VK2€ 9,68- SPARSET
- 1 St | Kombipackung
- PZN: A8001179
- Diverse
Sofort lieferbar
Zur Reduzierung einer Verbreitung von Bakterien und Viren
€ 42,19
€ 42,19 / 1 St
- 1 Pk | Test
- PZN/EAN: A5341496/4251620706155
- CERASCREEN GMBH
Sofort lieferbar
Coronavirus-Antikörper Test
€ 76,50
€ 76,50 / 1 Pk
- 1 St | Sonstige
- PZN/EAN: 16911324/9783981612240
- Dr.Jacobs Medical GmbH
Sofort lieferbar
Der Corona-Selbsthilfe-Ratgeber von Dr. Ludwig Manfred Jacob
−25%€ 5,99
€ 5,99 / 1 St
VK2€ 7,95- 1 St | Test
- PZN/EAN: 17204586/4045365122352
- M.S.A. International S.A.
Nicht lieferbar
- 1 St | Test
- PZN/EAN: BE04477972/6970277517393
- LENSFACTORY
Nicht lieferbar
- 1 St | Test
- PZN/EAN: BE04418489/6970277516358
- LENSFACTORY
Nicht lieferbar
Corona-Schnelltest und -Selbsttest für zuhause
Neben dem PCR-Test gibt es weitere Testverfahren, um zu testen, ob eine Infektion mit SARS-CoV-2 (Covid-19) vorliegt. So bringt jedes Verfahren verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Daher ist es ratsam sich im Voraus genau über die verschiedenen Testverfahren zu informieren, um zu entscheiden, welches Verfahren im Einzelfall am besten geeignet ist.
Im Gegensatz zum PCR-Test müssen Antigen-Schnelltests und Selbsttests nicht im Labor ausgewertet werden und liefern so deutlich schneller ein Ergebnis. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Schnell- und Selbsttests eine höhere Fehlerquote haben als das PCR-Testverfahren. Daher wird empfohlen nach jedem positiven Schnell- und Selbsttest auch einen PCR-Test zu machen, um das Ergebnis zu bestätigen.
Antigen-Schnelltest
Beim Antigen-Schnelltest wird eine Probe aus den Schleimhäuten der Atemwege entnommen. Diese sollte in der Regel von geschultem Personal durchgeführt und ausgewertet werden. Anschließend wird die Probe auf einen Teststreifen gegeben, der bestimmte Eiweiße des Coronavirus nachweist, die bei einer Infektion auftreten. Bereits nach 15 bis 30 Minuten kann das Testergebnis anschließend abgelesen werden. Allerdings ist ein Antigen-Schnelltest weniger empfindlich als ein PCR-Test. Das bedeutet, dass eine vergleichsweise größere Anzahl Viren vorhanden sein muss, damit der Test positiv ausfällt.
Selbsttests
Als Selbsttest oder Laientest bezeichnet man Testverfahren, die für die Eigenanwendung zugelassen sind und somit von jedem selbst zuhause durchgeführt werden können. Diese sind dementsprechend einfach durchzuführen und auszuwerten. Beispielsweise kann der Test durch einen Nasenabstrich oder eine Speichelprobe erfolgen und bereits nach 15 bis 30 Minuten ausgewertet werden. Antigen-Selbsttests benötigen eine Zulassung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).