Redcare Herpes Patches
  Es beginnt mit einem leichten Kribbeln der Lippe,  dann bilden sich Bläschen. Viele kennen diese Symptome für Lippenherpes. Doch  die Mittel dagegen sind teils unwirksam oder sehen nicht schön aus. Die  Patches von Redcare sind transparent und tragen dank  der Hydrokolloid-Technologie zu einem schnellen Abheilen von  Lippenherpes bei. Die Technologie basiert auf einer feuchten Wundheilung.  Wundsekret wird durch das enthaltene Gel mit dem Gewebe gebunden, überschüssige  Wundflüssigkeit dringt durch die atmungsaktive Oberfläche nach außen  und verdunstet.
  
  Das  Herpes Patch bildet ein schützendes Kissen über dem verletzten Gewebe  und schützt vor Bakterien, Schmutz und Wasser – ohne mit der  Wundfläche zu verkleben. Es lindert Schmerzen sowie Juckreiz und  reduziert gleichzeitig das Ansteckungsrisiko. Die Wunde wird nicht nur  geschützt, sondern auch nahezu unsichtbar. 
  
  Für  ein einfaches Auflegen des Patches sorgt der integrierte Spiegel. Anschließend  können Sie Make-Up und Lippenstift wie gewohnt auftragen. Das  Pflaster kann bis zu fünf Tage auf dem Bläschen verbleiben. Falls Sie die  Behandlung fortsetzen möchten, nutzen Sie ein neues Pflaster. In der Packung  befinden sich 12 Stück.
Anwendung:
Art der Anwendung
  - Lösen Sie ein Patch mit Träger von der Karte.  Entfernen Sie den größeren Teil des Trägers.
- Verwenden Sie den Spiegel in der Box, um das  Patch korrekt zu platzieren.
- Positionieren Sie den halb freigelegten Teil  des Patches direkt über der von Lippenherpes betroffenen Hautstelle.
- Ziehen Sie den Rest des Trägers vorsichtig  ab, um das Patch zu platzieren.
- Drücken Sie das Patch leicht an, um eine gute  Haftung zu gewährleisten.
Dauer der Anwendung
  - Das Patch kann bis zu 5       Tagen auf der Lippe verbleiben.
- Das Patch kann durch die       Aufnahme von Wundflüssigkeit seine Farbe leicht verändern.
- Wenn sich das Patch zu       lösen beginnt oder Sie es gerne entfernen möchten, fassen Sie das Patch an       einer Seite an und ziehen Sie es vorsichtig, sodass es sich dehnt und       langsam von der Haut ablöst.
- Sollten Zeichen einer       Infektion auftreten (z. B. Eiter, starker Geruch), unterbrechen Sie die       Anwendung und konsultieren Sie einen Arzt.
Hinweise:
  - Nur für den äußerlichen Gebrauch.
- Das Patch sollte auf gereinigter und  trockener Haut aufgebracht werden.
- Nicht anwenden, falls Sie allergisch gegen  das Patch oder einen seiner Bestandteile sind.
- Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten  vermeiden.
- Nicht auf offenen oder entzündeten Wunden  anwenden.
- Im Zweifel Rücksprache mit einem Arzt halten.
Inhaltsstoffe: 
Hydrocolloid Adhesive Formulation H014,  PU-Film