Gut vertäglich
von Ute H. am 22.10.2025
Ich habe durch Chemotherapie sehr schnell und häufig Pilzinfektionen. Mit dem Präparat komme ich gut zurecht. Es verschafft schnell Linderung.

Gute Wahl bei Pilzinfektionen der Vagina
Weit verbreitet und trotzdem ein Tabuthema
Kaum jemand spricht darüber – aber fast jede Frau kennt das Problem: Pilzinfektionen der Scheide (Vaginalpilz) sind mit die häufigste Ursache für Beschwerden im Intimbereich. Sobald das Gleichgewicht im Scheidenmilieu gestört ist, können sich Pilze ausbreiten, denn sie lieben das warme, feuchte Klima. Insbesondere Frauen im gebärfähigen Alter, Schwangere oder Frauen nach den Wechseljahren leiden unter dem Anschwellen, Jucken und Brennen der Schamlippen und der Vaginalschleimhaut – begleitet von krümeligem, weißgelblichen Ausfluss.
Die gute Nachricht ist: Oft reicht eine kurze Behandlung mit Clotrimazol aus, um die Pilzinfektion abklingen zu lassen. Wenn Frauen immer wieder unter Vaginalpilz leiden, kann es sinnvoll sein, dass sich der Partner untersuchen lässt.
Bei Vaginalpilz
Der Wirkstoff Clotrimazol wird seit Jahren erfolgreich als Antimykotikum bei Pilzinfektionen angewendet. Clotrimazol greift während der Wachstumsphase des Pilzes dessen Zellmembran an, die dadurch undicht wird. In der Folge verliert der Pilz die Fähigkeit sich zu vermehren und stirbt schließlich ab. Auf diesem Wege können viele Vaginalpilze gut verträglich und einfach mit Clotrimazol behandelt werden. Da sich Pilze strukturell kaum verändern ist der Wirkstoff auch nach Jahren immer noch wirksam.
Anwendungsempfehlung:
Soweit ärztlich nicht anders verordnet, sollte an 3 aufeinander folgenden Tagen jeweils abends 1 Applikatorfüllung (ca. 5 g) wie nachfolgend beschrieben möglichst tief in die Scheide eingeführt und entleert werden. Die Behandlung sollte nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Für jede Anwendung ist ein neuer Einmal-Applikator zu nehmen, welcher nach dem Gebrauch weggeworfen wird. Sollten sich die Anzeichen einer Scheidenentzündung (wie Juckreiz, Ausfluss, Brennen), innerhalb der ersten 4 Tage nach Beginn der Behandlung nicht deutlich bessern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.


Mehr Risiko für Schwangere
Während einer Schwangerschaft ist der Östrogenspiegel im Körper besonders hoch. Das kann die Scheidenflora verändern und eine Pilzinfektion der Scheide begünstigen. Auch die „Pille“ verändert den Hormonhaushalt, weswegen Frauen, die mit der Pille verhüten, ebenfalls ein erhöhtes Risiko für Scheidenpilz haben.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen
Stand: August 2020
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!
Ich habe durch Chemotherapie sehr schnell und häufig Pilzinfektionen. Mit dem Präparat komme ich gut zurecht. Es verschafft schnell Linderung.
Das Medikament habe ich immer provisorisch im Haus. Hilft immer, ist leicht anzuwenden und mit den einmal Applikatoren kann nichts schief gehen. Mir hilft die Creme immer besser als die Tabletten, weil ich das Gefühl habe, die Tabletten lösen sich nicht richtig auf. Also alles in allem ein top Produkt.
Ich habe die Salbe auf Grund von öfteren Scheidenpilzinfektionen- bakterielle Infektionen bestellt und muss sagen, dass sie sehr gut wirkt. Clotrimazol bekämpft außerdem gram-positive Bakterien und kann daher auch gegen bakterielle Infektionen verwendet werden. Für mich eine klare Kaufempfehlung, da nach 2 Tagen schon die Beschwerden besser wurden und nach 4 Tagen war ich beschwerdefrei.
Super schneller Versand. Wer innerhalb der 3 Tage da. Bestellung war auch sehr unkompliziert und die Beschreibung wie Rezession waren hilfreich das passende Produkt zu finden. Die Wirkung war sehr schnell und habe es genommen weil ich den Verdacht auf ein Pilz hatte. Es war so schön nach der Einnahme den schnellen Effekt zu merken. Nur zu empfehlen 🤗
Immer wieder gerne 😊
Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".