FEMALAC® Bakterien-Blocker
Bei Blasenentzündung
Mit D-Mannose und Lactobazillen
Unterstützt die Behandlung und dient zum Schutz vor wiederholt auftretenden Harnwegsinfektionen (Zystitis), die durch E. coli Bakterien ausgelöst werden.
Verwendungszweck:
FEMALAC® Bakterien-Blocker dient zur Unterstützung der Behandlung von durch E. coli Bakterien verursachten Harninfektionen in der Blase sowie zum Schutz vor wiederholt auftretenden Harnwegsinfektionen (Blaseninfektionen oder Zystitis).
Die Symptome einer Blasenentzündung sind:
- Ein brennendes oder schmerzhaftes Gefühl bei der Harnentleerung
- Harndrang
- Häufige Blasenentleerung
- Bauchschmerzen
Wenden Sie sich bitte an Ihren Apotheker oder Hausarzt, wenn Sie an den Symptomen einer Blasenentzündung leiden.
Zusammensetzung:
D-Mannose, Maltodextrin, Zitronensäure, Wald-früchtegeschmack, Traubengeschmack, Silizumdioxid, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus rhamnosus, Rote Beete-Saftpulver, Sucralose.
Dosierung und Verwendung:
Erwachsene ab 18 Jahren:
- Zur Prävention einmal täglich 1 Beutel
- Zur Unterstützung der Behandlung zweimal täglich je 1 Beutel
Den Beutelinhalt in ein Glas geben, mit Wasser (200 ml) auffüllen und umrühren. Sofort ganz austrinken. Zur oralen Verwendung. Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
Wirkstoff:
Der Wirkstoff ist D-Mannose. D-Mannose kommt von Natur aus im menschlichen Stoffwechsel vor. D-Mannose haftet an E. coli Bakterien an und verhindert somit, dass sich die Bakterien an den Wänden der Harnwege absetzen. Daraufhin werden die Bakterien ganz einfach beim Wasserlassen aus dem Körper ausgespült.
Lactobazillen können das Bakterienumfeld des Intimbereichs (untere Harnwege) positiv beeinflusse, indem der pH-Wert reguliert wird.
Hinweis:
Bei Überdosierung können Beschwerden, wie z.B. Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall auftreten.
Aufbewahrung:
Bei Raumtemperatur (10°C - 25°C) an einem trockenen, dunklen Ort in der Originalverpackung aufbewahren. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.