Beste Milchsäure auf den Markt
von Kerstin H. am 19.12.2024
Ich schwöre darauf seit dem ich sie benutze geht's mir sehr Gut! werde ich mit Sicherheit wieder kaufen!
KadeFungin® Milchsäurekur
Regeneration und Stabilisierung der Vaginalflora, Wiederherstellung des natürlich sauren Milieus.
Zur Behandlung einer bakteriellen Vaginose (bei leichter Symptomatik oder als Ergänzung zu einem Antibiotikum) sowie zur Vorbeugung von Rezidiven durch regelmäßige Anwendung.
Aus verschiedenen Gründen kann der pH-Wert des Scheidenmilieus aus dem Gleichgewicht geraten und sich in den schwach sauren bis leicht basischen Bereich verschieben, z. B. durch
In einer gesunden Vagina sorgen Milchsäurebakterien durch die Bildung von Milchsäure für ein saures Milieu. Der natürliche pH-Wert liegt dann etwa bei 4. Damit wird das Eindringen und die Vermehrung unerwünschter Keime gehemmt.
Ist das Milieu nicht sauer genug, entfällt die Schutzfunktion einer gesunden Vaginalflora und es kann zu Fehlbesiedelungen oder Infektionen der Vagina und der unteren Harnwege kommen.
Die in KadeFungin® Milchsäurekur enthaltene Milchsäure sorgt dafür, dass das physiologische Gleichgewicht im Intimbereich einschließlich im Bereich des Harnröhrenausgangs wieder hergestellt wird. Der natürliche Säureschutzmantel wird regeneriert.
Begleitsymptome der bakteriellen Vaginose wie unangenehmer Geruch und verstärkter Ausfluss werden gelindert. Einem Wiederauftreten bakterieller Vaginosen kann durch regelmäßige Anwendung vorgebeugt werden.
Anwendungsgebiete
Regeneration und Stabilisierung der Vaginalflora, Wiederherstellungdes natürlich sauren Milieus.
Zur Behandlung einer bakteriellen Vaginose (bei leichter Symptomatik oder als Ergänzung zu einem Antibiotikum) sowie zur Vorbeugung vonRezidiven durch regelmäßige Anwendung.
Aus verschiedenen Gründen kann der pH-Wert des Scheidenmilieus aus dem Gleichgewicht geraten und sich in den schwach sauren bis leichtbasischen Bereich verschieben, z. B. durch
In einer gesunden Vagina sorgen Milchsäurebakterien durch die Bildung von Milchsäure für ein saures Milieu. Der natürliche pH-Wert liegt dann etwa bei 4.
Damit wird das Eindringen und die Vermehrung unerwünschter Keime gehemmt. Ist das Milieu nicht sauer genug, entfällt die Schutzfunktion einer gesunden Vaginalflora und es kann zu Fehlbesiedelungen oder Infektionen der Vagina und der unteren Harnwege kommen.
Die in KadeFungin® Milchsäurekur enthaltene Milchsäure sorgt dafür, dass das physiologische Gleichgewicht im Intimbereich einschließlich im Bereich des Harnröhrenausgangs wieder hergestellt wird.
Der natürliche Säureschutzmantel wird regeneriert. Begleitsymptome der bakteriellen Vaginose wie unangenehmer Geruch und verstärkter Ausfluss werden gelindert. Einem Wiederauftreten bakterieller Vaginosen kann durch regelmäßige Anwendung vorgebeugt werden.
Anwendung:
Anwendung von KadeFungin® Milchsäurekur in der Schwangerschaft
Erhöhte pH-Werte werden mit einer 7-Tage-Kur KadeFungin® Milchsäurekurreguliert.
Anwendung von KadeFungin® Milchsäurekur zum Erhalt der natürlichen Balance bei Neigung zu bakterieller Vaginose
Zum Erhalt des natürlich sauren Milieus kann nach jeder Menstruation für 2 - 3 Tage je 1 Applikator mit KadeFungin® Milchsäurekur angewendet werden.
KadeFungin® Milchsäurekur
Regeneration und Stabilisierung der Vaginalflora, Wiederherstellung des natürlich sauren Milieus.
Zur Behandlung einer bakteriellen Vaginose (bei leichter Symptomatik oder als Ergänzung zu einem Antibiotikum) sowie zur Vorbeugung von Rezidiven durch regelmäßige Anwendung.
Aus verschiedenen Gründen kann der pH-Wert des Scheidenmilieus aus dem Gleichgewicht geraten und sich in den schwach sauren bis leicht basischen Bereich verschieben, z. B. durch
In einer gesunden Vagina sorgen Milchsäurebakterien durch die Bildung von Milchsäure für ein saures Milieu. Der natürliche pH-Wert liegt dann etwa bei 4. Damit wird das Eindringen und die Vermehrung unerwünschter Keime gehemmt.
Ist das Milieu nicht sauer genug, entfällt die Schutzfunktion einer gesunden Vaginalflora und es kann zu Fehlbesiedelungen oder Infektionen der Vagina und der unteren Harnwege kommen.
Die in KadeFungin® Milchsäurekur enthaltene Milchsäure sorgt dafür, dass das physiologische Gleichgewicht im Intimbereich einschließlich im Bereich des Harnröhrenausgangs wieder hergestellt wird. Der natürliche Säureschutzmantel wird regeneriert.
Begleitsymptome der bakteriellen Vaginose wie unangenehmer Geruch und verstärkter Ausfluss werden gelindert. Einem Wiederauftreten bakterieller Vaginosen kann durch regelmäßige Anwendung vorgebeugt werden.
Anwendungsgebiete
Regeneration und Stabilisierung der Vaginalflora, Wiederherstellungdes natürlich sauren Milieus.
Zur Behandlung einer bakteriellen Vaginose (bei leichter Symptomatik oder als Ergänzung zu einem Antibiotikum) sowie zur Vorbeugung vonRezidiven durch regelmäßige Anwendung.
Aus verschiedenen Gründen kann der pH-Wert des Scheidenmilieus aus dem Gleichgewicht geraten und sich in den schwach sauren bis leichtbasischen Bereich verschieben, z. B. durch
In einer gesunden Vagina sorgen Milchsäurebakterien durch die Bildung von Milchsäure für ein saures Milieu. Der natürliche pH-Wert liegt dann etwa bei 4.
Damit wird das Eindringen und die Vermehrung unerwünschter Keime gehemmt. Ist das Milieu nicht sauer genug, entfällt die Schutzfunktion einer gesunden Vaginalflora und es kann zu Fehlbesiedelungen oder Infektionen der Vagina und der unteren Harnwege kommen.
Die in KadeFungin® Milchsäurekur enthaltene Milchsäure sorgt dafür, dass das physiologische Gleichgewicht im Intimbereich einschließlich im Bereich des Harnröhrenausgangs wieder hergestellt wird.
Der natürliche Säureschutzmantel wird regeneriert. Begleitsymptome der bakteriellen Vaginose wie unangenehmer Geruch und verstärkter Ausfluss werden gelindert. Einem Wiederauftreten bakterieller Vaginosen kann durch regelmäßige Anwendung vorgebeugt werden.
Anwendung:
Anwendung von KadeFungin® Milchsäurekur in der Schwangerschaft
Erhöhte pH-Werte werden mit einer 7-Tage-Kur KadeFungin® Milchsäurekurreguliert.
Anwendung von KadeFungin® Milchsäurekur zum Erhalt der natürlichen Balance bei Neigung zu bakterieller Vaginose
Zum Erhalt des natürlich sauren Milieus kann nach jeder Menstruation für 2 - 3 Tage je 1 Applikator mit KadeFungin® Milchsäurekur angewendet werden.
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!
Ich schwöre darauf seit dem ich sie benutze geht's mir sehr Gut! werde ich mit Sicherheit wieder kaufen!
Leider habe ich von dem Produkt Juckreiz und Brennen bekommen wofür es eigentlich ja zur Linderung da sein soll, leider klappt es nicht, vielleicht allergisch darauf. Allerdings ist die Anwendung gut und einfach zu Handhaben. Super Produkt wenn man es verträgt, vor einigen Jahren hatte ich es schon mal und da keine Probleme
Das Produkt hilft schnell und ist sehr einfach und unkompliziert anzuwenden. Die Applikatoren sind auch für die Hygiene sehr gut durchdacht und können ohne Probleme nach Verwendung entsorgt werden. Ich verwende das Produkt immer nach meiner Monatsblutung ,da ich danach immer das Gefühl habe meine Flora aus der Bahn geworfen zu haben. Durch das Produkt fühle ich mich relativ rasch wieder wohl!
Es hat mir sehr gut geholfen nach meinem Medikament Behandlung. Allerdings hat es für mich leider angefangen zu brennen und Jucken nach dem zweiten Anwendung. Daher nach dem Periode würde ich nur eine Verwenden oder eben nach dem Geschlechtsverkehr. Finde es sehr Praktisch und Hygienisch, dass es einzeln eingepackt ist.
Ich benutze die Kur fast jeden Monat nach der Menstruation für 2 Tage zur Unterstützung der natürlichen Vaginalflora. Die Anwendung, finde ich, ist sehr angenehm. Das Tragen von einer Slipeinlage würde ich auf jeden Fall empfehlen, da doch recht schnell morgens nach dem aufstehen etwas rausfließt. Kann es nur weiterempfehlen.
Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".