Shop Apotheke

Protagent® Einmalaugentropfen

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
2x20 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    A8001878
  • Darreichung
    Einzeldosispipetten
  • Hersteller
    Alcon Ophthalmika GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Anwendung bei Reizung des Auges durch ungenügende Tränenproduktion
Weitere Produktinformationen

Was sind PROTAGENT - Einmalaugentropfen und wofür werden sie angewendet?
Protagent - Einmalaugentropfen stellen eine künstliche Tränenflüssigkeit dar, die Povidon enthält. Sie bildet eine benetzende und schützende Schicht auf der Augenoberfläche. Es verhindert die Reizung des Auges durch fehlende oder ungenügende Produktion von Tränenflüssigkeit („Trockene Augen“) sowie Beschädigungen des Hornhautepithels durch Lidreiben.

Dieses Produkt wird verwendet um die Reizung des Auges durch fehlende oder ungenügende Tränenproduktion („Trockene Augen“) zu behandeln, auch während des Tragens von harten oder weichen Kontaktlinsen.

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wie sind PROTAGENT- Einmalaugentropfen anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Der Inhalt des Behältnisses ist zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Die in der Einzeldosispackung enthaltene Menge reicht aus, um jeweils die Behandlung des rechten und des linken Auges durchzuführen, wenn beide betroffen sind.

Die Einzeldosispackung enthält unkonservierte, keimfreie Augentropfen. Die Lösung bleibt bis zum erstmaligen Öffnen des Verschlusses steril, daher sollte das Behältnis erst unmittelbar vor Gebrauch geöffnet werden. Augentropfen in Einzeldosisbehältnissen müssen sofort nach dem Öffnen verwendet werden, der verbleibende Inhalt muss verworfen werden.

Sollten andere Augenarzneimittel zur gleichen Zeit angewendet werden, muss zwischen den einzelnen Anwendungen ein Zeitabstand von mindestens 5 – 10 Minuten eingehalten werden.

Hinweis für Kontaktlinsenträger:
Protagent-Einmalaugentropfen enthalten kein Konservierungsmittel. Kontaktlinsenträger können Protagent – Einmalaugentropfen anwenden, ohne die Kontaktlinsen herauszunehmen.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Anwendung bei Kinder und Jugendlichen:
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Protagent – Einmalaugentropfen wurden bei Kindern und Jugendlichen nicht nachgewiesen.

Erwachsene:
Die übliche Dosis für Erwachsene ist: Einen Tropfen viermal täglich oder nach Bedarf, abhängig von der Schwere der Erkrankung in den Bindehautsack des(r) zu behandelnden Auges(n) eintropfen.

Art der Anwendung:
Zum Eintropfen in den Bindehautsack. Vor der Anwendung von Protagent-Einmalaugentropfen bitte sorgfältig die Hände waschen.

  1. Einmaldosis durch leichtes Drehen und Ziehen vom Streifen abtrennen.
  2. Drehen Sie die Verschlusskappe ab. Durch das Abdrehen (nicht ziehen!) entsteht die saubere Tropföffnung.
  3. Kopf leicht nach hinten neigen, Blick nach oben richten und mit dem Zeigefinger der freien Hand Unterlid wegziehen. Halten Sie die Einmaldosis zum Eintropfen senkrecht über das Auge. Drücken Sie leicht mit den Fingern die Einmaldosis bis sich ein Tropfen ablöst. Der Tropfer darf mit keiner Oberfläche in Berührung kommen, auch nicht mit dem Auge oder Lidrand, da dies zu Verletzungen führen kann und die Lösung verunreinigt wird.
  4. Auge einige Sekunden schließen ohne zuviel zusammenzupressen und dann mehrere Lidschläge machen. Die Lösung bleibt bis zum erstmaligen Öffnen des Verschlusses steril. Die Augentropfen in den Behältern müssen sofort nach dem Öffnen verwendet werden, der verbleibende Inhalt muss verworfen werden, d.h. darf nicht mehr verwendet werden.


Sollte ein Tropfen nicht in das Auge gelangt sein, probieren Sie es noch einmal.

Dauer der Anwendung:
Protagent - Einmalaugentropfen sind für eine Daueranwendung gedacht, für nähere Informationen halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Protagent - Einmalaugentropfen angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie zuviel Protagent - Einmalaugentropfen angewendet haben, spülen Sie es mit lauwarmem Wasser aus dem Auge. Tropfen Sie nicht mehr nach, bis es Zeit ist für die nächste planmäßige Anwendung.

Wenn Sie die Anwendung von Protagent - Einmalaugentropfen vergessen haben
Wenn Sie eine Anwendung von Protagent - Einmalaugentropfen vergessen haben machen Sie sich keine Sorgen, holen Sie die Anwendung sobald Sie daran denken nach. Tropfen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die versäumte Dosis nachzuholen.

Wenn Sie die Anwendung von Protagent - Einmalaugentropfen abbrechen
Setzen Sie bitte das Arzneimittel nicht plötzlich und ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Protagent - Einmalaugentropfen haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Was PROTAGENT - Einmalaugentropfen enthalten
Der Wirkstoff ist Povidon (K25). 1 ml Lösung (= ca. 30 Tropfen) enthält 20 mg Povidon (K25).

Die sonstigen Bestandteile sind:
Borsäure, Natriumchlorid, Natriumhydroxyd zur pH-Einstellung und gereinigtes Wasser.

3 Kundenbewertungen zu Protagent® Einmalaugentropfen

4,3von 5 Sternen
  • 1
  • 2
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Gutes Produkt, aber Haltbarkeitsfrist zu kurz

    von Gerlinde R. am 28.12.2022

    Kann die Augentropfen nur empfehlen: bei durch Wind (und somit Schmutz und Staub) verursachte Rötungen-Reizung haben sie immer sehr gut und schnell geholfen. Lange habe ich diese Augentropfen im 10ml Fläschchen gekauft, bin dann aber auf die Einzeldosen gestoßen, die mir mehr zugesagt haben, weil ich einen Teil in die "Handtaschenapotheke" packen bzw. im Büro und zu Hause deponieren konnte. Was mir schon öfters bei Medikamenten bei Shop-Apotheke aufgefallen ist, ist das zu kurze Haltbarkeitsdatum: die Einzeldosen hatte ich zuletzt am 5.12.2021 gekauft, verwendbar waren sie aber nur bis 04.2022!! Ich brauche sie nicht so häufig, 12 Monate Haltbarkeit wären schon fein gewesen! Gute 15 kann ich nun wegschmeißen. Die nächste Ladung kaufe ich lieber zum regulären Preis in der Apotheke ums Eck...

  • Zuverlässig

    von Helga E. am 27.07.2021

    Ich verwende seit vielen Jahren Protagent Augentropfen im Fläschchen. Wurden mir vor Jahren empfohlen von meiner Augenärztin und war immer sehr zufrieden. In der Apotheke wurde mir mehrfach gesagt, dass das Konservierungsmittel im Fläschchen obsolet wäre. Nun habe ich mich dazu entschieden die Einmaltropfen zu verwenden. Scheinbar gleiche Inhaltsstoffe, aber leider wirken sie bei mir weniger gut und lang. Und sind natürlich viel teurer. Werde wohl zum Fläschchen zurück kehren.

  • Protagent

    von Jeannette P. am 14.10.2018

    Diese einzeln verpackten Augentropfen sind praktisch zu verwenden und enthalten keine Konservierungsmittel. Der Wirkstoff ist ganz anders als bei den meistens Augentropfen, die Hyaluronsäure enthalten. Auf lange Sicht kratzen sie mich leider auch. Aber zwischendurch verwende ich sie gerne, wenn ich mich von den anderen Stoffen "befreien" möchte. Ich habe bemerkt, dass mir eigentlich alle Augentropfen auf lange Sicht irgendwelche Störungen verursachen. Manche enthalten Phosphate, die sich ablagern können. Andere verursachen Schlieren und mit der Zeit unklar Sicht. Dagegen hilft Hyaluronsäure, es wäscht alles weg. Wenn die Augen dann kratzen, verwende ich Protagent für ein paar Tage, und dann wieder meine üblichen Augentropfen. :-)

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".