Perfekt
von Michaela F. am 23.09.2025
Super praktisch klein!
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Octenisept-Lösung zur Wund- und Schleimhautdesinfektion
Wirkstoffe:
Octenidindihydrochlorid, 2-Phenoxyethanol
Was ist Octenisept und wofür wird es angewendet?
Octenisept ist ein Desinfektionsmittel zur äußeren Anwendung und zur Anwendung auf Schleimhäuten. Octenidin wirkt umfassend keimtötend. Es ist wirksam gegen Bakterien, Pilze und gewisse Viren.
Die Entwicklung einer Widerstandsfähigkeit von Infektionserregern (Resistenz) gegen Octenidin ist aufgrund der Wirkungsweise nicht zu befürchten.
Anwendungsgebiete:
Zur wiederholten, zeitlich begrenzten antiseptischen Behandlung von Schleimhaut und Übergangsepithel vor operativen Eingriffen.
In der Mundhöhle z. B. vor Zahnextraktionen oder Kürettagen (chirurgisches Entfernen eines Gewebes), im Urogenitaltrakt z. B. vor Hysterektomien (operative Entfernung der Gebärmmutter) und im Rektalbereich (z.B. vor dem Veröden von Hämorrhoiden).
Im Vaginalbereich mittels Applikator-Sprühkopf bei unkomplizierten bakteriellen Infektionen und Infektionen durch Pilze.
Zur zeitlich begrenzten Wund- und Nahtversorgung. Zur zeitlich begrenzten antiseptischen Behandlung infizierter Wunden der Haut.
Octenisept kann bei Erwachsenen und Kindern ohne Altersbegrenzung eingesetzt werden. Die Unbedenklichkeit und Sicherheit der Anwendung ist auch bei Frühgeborenen ab der 24. Schwangerschaftswoche nachgewiesen.
Wenn sich nach mehrmaliger Anwendung kein Erfolg zeigt oder gar eine Verschlechterung eintritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wie ist Octenisept anzuwenden?
Wenden Sie das Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder Ihrer Pflegefachkraft getroffenen Absprache an.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Zur Anwendung auf der (Schleim-)Haut.
Auf die zu desinfizierenden Areale auftragen.
Bei Packungsgröße 50 ml auf die zu desinfizierenden Areale aufsprühen. Gegebenenfalls kann, insbesondere im Bereich der Mundhöhle, auch eine Spülung vorgenommen werden. Die zu desinfizierenden Areale vollständig benetzen und 1 Minute einwirken lassen.
Bei Spülungen der Mundhöhle soll mit ca. 20 ml Octenisept 20 Sekunden lang intensiv gespült und eine zusätzliche Einwirkzeit von einer Minute vorgesehen werden.
Octenisept wird unverdünnt angewendet. Die Lösung ist nicht zur Einnahme geeignet.
Zur Hautdesinfektion (z.B. vor Kaiserschnitt) ist eine Einwirkzeit des unverdünnten Präparates von 2 Minuten einzuhalten.
Die Einwirkzeit ist immer einzuhalten und darf nicht durch vorheriges Abtrocknen verkürzt werden.
Bei vaginaler Anwendung ist die Sprühkappe des Applikators zehnmal hintereinander herunterzudrücken, siehe Anwendung des Applikator-Sprühkopfs.
Nach Beenden der Vaginaltherapie mit Octenisept empfiehlt sich ein Aufbau der Vaginalflora mittels laktobazillenhältigen Scheidenkapseln, um die Wiederherstellung des natürlichen bakteriellen Gleichgewichts zu begünstigen.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die Anwendung ist bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen identisch.
Wenn Sie eine größere Menge von Octenisept angewendet haben, als Sie sollten
Erkenntnisse zu Überdosierungen liegen nicht vor. Eine Überdosierung ist jedoch bei einem äußerlich anzuwendenden Arzneimittel sehr unwahrscheinlich.
Was Octenisept enthält
Die Wirkstoffe sind: Octenidindihydrochlorid und 2-Phenoxyethanol.
100 g Lösung enthalten 0,1 g Octenidindihydrochlorid und 2,0 g 2-Phenoxyethanol.
Die sonstigen Bestandteile sind:
(3-Cocosfettsäureamidopropyl)dimethylazaniumylacetat, Natrium-D-gluconat, Glycerol 85%, Natriumchlorid, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!
Super praktisch klein!
Ich nutze Octenisept schon seit längerer Zeit und bin wirklich sehr zufrieden. Besonders schätze ich, dass die Anwendung absolut schmerzfrei ist, was gerade auch bei Verletzungen bei meinem Kind ein großer Vorteil ist. Auch die Haut- und Schleimhautverträglichkeit ist sehr gut, ich hatte bisher nie Reizungen. Dass es farblos ist und keine Flecken hinterlässt, macht es im Alltag noch praktischer. Für mich ein unverzichtbares Produkt in der Hausapotheke mit breitem antiseptischem Wirkungsspektrum.
Darf in unserer Haus- und Reiseapotheke nicht fehlen. Benutzen wir seit Jahren für klein Verletzungen, brennt nicht und hilft. In Kombination mit dem octenisept gel unschlagbar. Ich hatte bisher immer nur das kleinere Fläschen und war mit der Pumpfunktion nicht ganz zufrieden - mal sehen wie es beim größeren Fläschen wird. Update folgt.
Ich habe das kleine Fläschchen immer dabei, wenn ich mit meiner Tochter unterwegs bin. Die praktische Sprühfunktion hat sich sehr gut bewährt. Es brennt auch nicht wirklich beim Aufspühen. Einzig die Pumpfunktion könnte besser sein, da man öfters mehrfach drückt bis etwas kommt.
den octenisept spray verwenden wir seit jahren für hund und mensch. egal ob für kleine wunden oder entzundene piercings, er hilft immer und zuverlässig. die anwendung ist dank sprühkopf denkbar einfach und man läuft nicht gefahr die restliche flüssigkeit zu verunreinigen (zB durch eintunken eines wattestäbchens). daher immer wieder sehr gerne!
Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".