Was sind Echinacin® "Madaus" Capsetten und wofür werden sie angewendet?
Anwendungsgebiete:
Echinacin „MADAUS“ Capsetten sind ein pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und Vorbeugung von wiederkehrenden Infekten im Bereich der Atemwege.
Wie sind Echinacin® "Madaus" Capsetten einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder
Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: 4x täglich 1 Lutschpastille
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren: 2-3 x täglich 1 Lutschpastille
Kinder zwischen 4 und 6 Jahren: 1-2 x täglich 1 Lutschpastille
Kinder unter einem Jahr dürfen Echinacin „MADAUS“ Capsetten nicht einnehmen. Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern von 1-3 Jahren nicht empfohlen werden.
Art der Anwendung:
Lutschpastillen langsam im Mund zergehen lassen.
Dauer der Einnahme:
Echinacin „MADAUS“ Capsetten dürfen ununterbrochen nicht länger als 8 Wochen angewendet werden. Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder länger als 10 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Was Echinacin „MADAUS“ Capsetten enthalten
Der Wirkstoff ist:
eine Lutschpastille enthält 88,5 mg getrockneten Presssaft aus frischem blühendem Purpursonnenhutkraut (Echinaceae purpureae herba)(Verhältnis frisches Kraut : getrockneter Presssaft(31,5-53,6:1).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Gelatine, Glycerol, Guar, Phospholipide aus Sojabohnen, Maisstärke, Citronensäure, Saccharin-Natrium, Natriumcyclamat, Kirscharoma.