Haarserum, Haaröl, Hitzeschutz und Co. für Ihr Haar

Gesundes Haar braucht Aufmerksamkeit. Zwischen Styling, Umweltstress und Föhnhitze ist es die richtige Pflege, die entscheidet, wie Ihr Haar aussieht und sich anfühlt. Haarpflege-Produkte wie Serum, Haaröl oder Hitzeschutz sind gezielte Helfer für unterschiedliche Bedürfnisse. Doch wie unterscheiden sich diese Produkte eigentlich? Wann kommt was zum Einsatz und worauf sollten Sie bei der Anwendung achten? Dieser Beitrag bringt Struktur in das riesige Angebot an Haarpflegeprodukten und zeigt, zeigt, wie Sie Ihre Haarpflege gezielt und wirkungsvoll gestalten können.
Inhaltsverzeichnis
Welche Haarpflege-Produkte gibt es?
Die Auswahl an Haarpflege-Produkten ist extrem groß – das weiß jeder von uns, der in den Regalen der Drogeriemärkte schon einmal die Orientierung verloren hat. Jedes Produkt hat eine klare Aufgabe rund um Ihre Kopfhaare. Shampoos reinigen; Conditioner versorgen das Haar mit Feuchtigkeit und verbessern die Kämmbarkeit. Haarkuren oder -masken dringen tief in das Haar ein und pflegen strapazierte Haarstrukturen.
Ergänzt wird diese Basis an Haarpflege-Produkten durch Leave-in-Produkte, die im Haar verbleiben: Haaröl, Haarserum, Hitzeschutzspray. Sie kommen meist nach dem Waschen zum Einsatz und unterstützen gezielt gegen Frizz, Trockenheit, Haarbruch oder Hitzeeinwirkung. Nicht zu vergessen sind Spezialprodukte für Haaransatz oder Kopfhaut. Dazu zählen Kopfhaut-Seren, Haarwasser mit Koffein oder Leave-in-Tonics.
Produkte für die Haarpflege im Überblick
- Health Routine Hair Complete Oil / Zur Pflege bei Haarausfall & dünner werdendem Haar- 1 St
- € 19,00€ 19,00 / 1 St
 
- Nizoral 2% Medizinisches Shampoo gegen Schuppen- 2x100 ml | Shampoo
- € 33,80€ 24,29€ 12,15 / 100 ml
 
- DUCRAY KELUAL DS Anti-Schuppen Intensivpflege-Shampoo- 2x100 ml | Shampoo
- € 41,00€ 36,69€ 18,35 / 100 ml
 
- Spezial-Shampoo mit Weidenrinde- 40 ml | Shampoo
- € 3,50€ 3,39€ 8,48 / 100 ml
 
- Vichy Dercos Anti-Schuppen Shampoo für normale bis trockene Kopfhaut- 2x390 ml | Shampoo
- € 56,00€ 48,59€ 62,29 / 1 l
 
- STIEPROX ANTI-SCHUPPEN-SHAMPOO Intensiv Shampoo- 2x100 ml | Shampoo
- € 17,02€ 13,89€ 6,95 / 100 ml
 
- Eucerin DermoCapillaire Urea Kopfhautberuhigendes Intensiv-Tonikum – Beruhigt trockene und juckende Kopfhaut & spendet Feuchtigkeit- 100 ml | Tonikum
- € 20,75€ 16,99€ 16,99 / 100 ml
 
- Sebamed Antischuppen Shampoo- 200 ml | Shampoo
- € 4,99€ 2,50 / 100 ml
 
- Eucerin® DermoCapillaire Urea Kopfhautberuhigendes Shampoo- 2x250 ml | Shampoo
- € 40,50€ 32,39€ 64,78 / 1 l
 
- Vichy Anti-Schuppen Shampoo fettig- 390 ml | Shampoo
- € 28,00€ 23,89€ 61,26 / 1 l
 
- Vichy Dercos Anti-Schuppen Sensitiv Shampoo- 200 ml | Shampoo
- € 19,50€ 15,29€ 7,65 / 100 ml
 
- Alpecin Coffein-Shampoo C1- 2x250 ml | Shampoo
- € 13,98€ 10,89€ 21,78 / 1 l
 
- RAUSCH Anti-Schuppen-Shampoo mit Huflattich- 40 ml | Shampoo
- € 3,50€ 3,39€ 8,48 / 100 ml
 
- La Roche Posay Kerium Extra Mild Shampoo- 2x400 ml | Gel
- € 37,80€ 32,89€ 41,11 / 1 l
 
- Sebamed Every-Day Shampoo- 200 ml | Shampoo
- € 3,99€ 2,00 / 100 ml
 
- PRIMABENE Rizinusöl BIO- 100 ml | Öl
- € 6,80€ 6,49€ 6,49 / 100 ml
 
- Linola Forte Shampoo - Haarpflege für juckende, trockene oder zu Schuppenflechte neigende Kopfhaut- 200 ml | Shampoo
- € 16,39€ 8,20 / 100 ml
 
- Eucerin DermoCapillaire pH5 Shampoo – mildes und pflegendes Haarshampoo für empfindliche Kopfhaut- 250 ml | Shampoo
- € 18,25€ 14,59€ 58,36 / 1 l
 
- VICHY Dercos Technik Shampooing Energy+- 3x400 ml | Shampoo
- € 43,29€ 36,08 / 1 l
 
- Casida® Rosmarinöl Haare & Kopfhaut- 50 ml | Öl
- € 14,95€ 14,79€ 29,58 / 100 ml
 
- Eucerin® DermoCapillaire Anti-Schuppen Creme Shampoo- 2x250 ml | Shampoo
- € 40,50€ 35,59€ 71,18 / 1 l
 
- Priorin® Shampoo- 200 ml | Shampoo
- € 11,49€ 10,49€ 5,25 / 100 ml
 
- Eucerin DermoCapillaire Hypertolerant Shampoo – besonders hautfreundliches und mildes Shampoo für hypersensible Kopfhaut- 250 ml | Shampoo
- € 18,75€ 14,79€ 59,16 / 1 l
 
- Rosmarin Shampoo mit Biotin- 200 ml | Shampoo
- € 14,95€ 13,69€ 6,85 / 100 ml
 
- BIO-H-THIN ® belebendes Coffein-Shampoo- 200 ml | Shampoo
- € 8,99€ 8,29€ 4,15 / 100 ml
 
Wie benutzt man Haaröl?
Haaröl ist vor allem als Glanzverstärker bekannt, kann aber deutlich mehr. Richtig angewendet, pflegt Haaröl gezielt die Haare, versiegelt die Spitzen und schützt vor Austrocknung. Die Dosierung ist dabei der entscheidende Parameter: Ein bis zwei Tropfen genügen für kurzes bis mittellanges Haar. Verreiben Sie das Öl in den Handflächen und arbeiten Sie es in die feuchten oder trockenen Haarlängen ein – niemals direkt auf die Kopfhaut.
Ein gutes Haaröl für feines Haar ist leicht und nicht beschwerend, etwa auf der Basis von Jojoba- oder Traubenkernöl. Lockiges Haar hingegen profitiert von reichhaltigeren Varianten wie Argan- oder Avocadoöl, die Sprungkraft und Struktur betonen. Besonders beliebt ist Haaröl ohne Silikone. Es pflegt natürlich und erlaubt es dem Haar, Feuchtigkeit besser aufzunehmen.
Für eine Intensivkur eignet sich Haaröl auch als Pre-Wash-Treatment. Hierfür wird es vor der Haarwäsche großzügig in Längen und Spitzen gegeben, 30 Minuten oder länger einwirken lassen und danach mit Shampoo ausgewaschen. Das Ergebnis ist weiches, geschmeidiges Haar ohne sicht- oder fühlbare Rückstände.
Einige Öle lassen sich auch als Finish nach dem Styling verwenden. Ein Hauch Öl in den trockenen Spitzen sorgt für ein gepflegtes Gesamtbild. So verwandelt sich Haaröl in ein vielseitiges Werkzeug, das im Alltag schnell Wirkung zeigt – vorausgesetzt, es passt zu Ihrem Haartyp und wird richtig eingesetzt.
Wie trägt man Haarserum richtig auf?
Haarserum ist die konzentrierte Essenz der Haarpflege. Anders als Öl wirkt es nicht nur an der Oberfläche, sondern liefert pflegende Inhaltsstoffe für spezifische Bedürfnisse für spezifische Bedürfnisse: Feuchtigkeitsbooster, Aufbaupflege oder Wachstumsstimulanz. Die Textur ist leicht, oft gelartig oder flüssig.
Seren für die Längen werden sparsam ins feuchte Haar eingearbeitet. Zwei bis drei Tropfen reichen. Sie bleiben im Haar und wirken über den Tag hinweg gegen Spliss, Frizz oder stumpfes Haar. Wer ein Haarserum ohne Silikone wählt, setzt auf natürliche Pflege ohne Versiegelungseffekt – gut für durchlässige, aufnahmefähige Haarstrukturen.
Für die Kopfhaut gibt es separate Seren. Sie enthalten oft Koffein oder Niacinamid und sollen das Haarwachstum unterstützen die Kopfhautpflege bei Haarwachstumsproblemen. Aufgetragen wird scheitelweise direkt am Ansatz, sanft einmassiert und nicht ausgespült. Wichtig: Nur bei regelmäßiger Anwendung entfaltet ein Haarserum seine Wirkung.
Meist dauert es allerdings einige Wochen. Sichtbare Veränderungen in Dichte, Glanz oder Struktur sind keine Frage von Tagen. Ein hochwertiges Haarserum für Wachstum oder gegen Haarausfall ergänzt ideal eine ausgewogene Pflege, kann aber erblich bedingtem Haarausfall keine medizinische Lösung entgegensetzen. Wer systematisch und langfristig arbeitet, kann die Haarqualität aber sichtbar verbessern.
Wie benutzt man Hitzeschutz für Haare?
Hitzeschutzsprays sind Pflicht, sobald Glätteisen, Lockenstab oder heiße Föhnluft ins Spiel kommen. Sie können den Feuchtigkeitsverlust im Haar deutlich reduzieren und das Risiko mindern, dass die Struktur geschädigt wird. Ohne diesen Schutz drohen Haarbruch, Spliss und matt wirkende Haarlänge.
Ein gutes Hitzeschutzspray wird ins handtuchtrockene Haar gesprüht – gleichmäßig, mit rund 20 bis 30 Zentimetern Abstand. Anschließend durchkämmen, damit alle Partien benetzt sind. Wer mit sehr hohen Temperaturen arbeiten will, sollte zu einem Produkt greifen, das einen Schutz bis 200 Grad bietet.
Aufgepasst: Höhere Temperaturen sind grundsätzlich zu vermeiden. Sie belasten die Haarstruktur massiv, unabhängig vom Produkt.
Viele Hitzeschutzprodukte kombinieren Schutz mit Pflege: Panthenol, Proteine, Aloe Vera. Hitzeschutzsprays ohne Silikone sind besonders für feines Haar geeignet, das leicht beschwert wird. Wichtig ist, dass das Haar vor dem Glätten oder Stylen vollständig trocken ist. Ist das Haar noch feucht, entsteht Dampf – und der schädigt die Haarfasern erheblich.
Auch beim Föhnen ist Hitzeschutz sinnvoll. Er reduziert den Feuchtigkeitsverlust und erleichtert das anschließende Styling. Wer häufig mit Hitze arbeitet, sollte zusätzlich in hochwertige Tools mit Temperaturregelung investieren und immer mit der geringstmöglichen Temperatur beginnen.
Ein Tipp: Lassen Sie Hitzeschutzprodukte mindestens eine Minute einwirken, bevor Sie mit dem Styling beginnen. So kann sich die Schutzschicht besser entfalten. Wer stark strukturgeschädigtes Haar hat, kann zusätzlich ein leichtes Öl als abschließende Versiegelung nutzen.
Anwendung von Haarpflege-Produkten: Was gibt es zu beachten?
Der Erfolg jeder Haarpflege liegt in der richtigen Auswahl und Reihenfolge. Erst reinigen, dann pflegen, zum Schluss schützen.

Shampoo und Conditioner bilden die Basis; Haarmaske oder Kur ergänzen bei Bedarf. Leave-in-Produkte wie Serum, Haaröl oder Hitzeschutz kommen zum Schluss ins handtuchtrockene oder trockene Haar.
Wichtig ist die Anpassung an den Haartyp. Feines Haar braucht leichte Formulierungen; stark strapaziertes Haar profitiert von reichhaltiger Pflege. Produkte sollten sich ergänzen, nicht überlagern. Weniger ist dabei oft mehr. Zu viel Serum oder Öl macht das Haar schnell platt oder fettig.
Ein wacher Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt sich: Wer Silikone vermeiden möchte, erkennt sie an Endungen wie -cone oder -xane. Und: Pflegeroutine bedeutet Konsequenz. Die Wirkung zeigt sich nicht nach einer Anwendung, sondern erst mit der Zeit. Wer dranbleibt, wird belohnt – mit Haar, das sich nicht nur besser anfühlt, sondern sich sichtbar gepflegter zeigt.
Auch externe Faktoren zählen: Sonne, Wind, hartes Wasser, Heizungs- oder Klimaanlagenluft belasten das Haar täglich. Mit einer regelmäßigen Pflege gleichen Sie diese Einflüsse besser aus. So wird Haarpflege zur Schutzmaßnahme und zur täglichen Investition in Gesundheit, Glanz und Struktur.
Veröffentlicht am 30. Oktober 2025
Quellen
CHIP. Haarpflege: Unterschiede zwischen Spülung, Haarkur, Haaröl und Co. https://www.chip.de/artikel/Haarpflege-Die-Unterschiede-zwischen-Spuelung-Haarkur-Haaroel-und-Co._165156758.html (Stand 07.2019)























