Urinteststreifen zur Kontrolle der Harnzusammensetzung
Urinteststreifen sind eine sehr einfache Methode, um eine Aussage über Veränderungen der Zusammensetzung des Harns treffen zu können. Die Teststreifen bestehen aus mehreren Zonen, auf denen unterschiedliche Reagenzien aufgebracht sind.
Mögliche Aussagen eines Urintests
Mit Urintests lassen sich verschiedene Parameter bestimmen. So kann über die Detektion von Leukozyten eine Aussage über eine mögliche Harnwegsinfektion getroffen werden. Sind Eiweiße oder Blut im Urin vorhanden, kann dies ein Hinweis auf eine potentielle Nierenschädigung sein. Das Auftreten von Glucose kann auf einen möglichen Diabetes mellitus hinweisen. Ein für Diabetiker ebenfalls wichtiger Parameter sind Ketone, die bei einer Blutzuckerentgleisung vermehrt im Harn auftreten. Ist der Urobilinogenwert erhöht, besteht die Möglichkeit einer Leber- oder Darmerkrankung.
Die über Urinteststreifen getroffenen Aussagen können jedoch nur einen ersten Anhaltspunkt bieten. Um einen genaueren Befund erheben zu können, muss eine Blutuntersuchung beziehungsweise ein weiterführender Urintest beim Arzt durchgeführt werden.
Durchführung eines Urintest
Die Teststreifen werden kurz in frischen Urin getaucht und gleich wieder herausgenommen. Es muss darauf geachtet werden, dass dabei alle Testfelder benetzt werden. Auf den verschiedenen Feldern des Teststreifens findet nun eine Reaktion der aufgebrachten Reagenzien mit dem Urin statt, woraus ein Farbumschlag resultiert. Dieser wird anschließend mit einer Referenzfarbskala verglichen.
Mit den in unserem Sortiment zu findenden Harnteststtreifen kann auf einfache Weise ein erster Hinweis auf mögliche Erkrankungen gefunden werden.
Harnanalyse
61 - 61 von 61 Produkten
- 30Anzeigen1020304050
- TopsellerSortierungTopsellerPreis aufsteigendPreis absteigendNeuheiten
- Go to page 3
- Go to page 3
Urinteststreifen zur Kontrolle der Harnzusammensetzung
Urinteststreifen sind eine sehr einfache Methode, um eine Aussage über Veränderungen der Zusammensetzung des Harns treffen zu können. Die Teststreifen bestehen aus mehreren Zonen, auf denen unterschiedliche Reagenzien aufgebracht sind.
Mögliche Aussagen eines Urintests
Mit Urintests lassen sich verschiedene Parameter bestimmen. So kann über die Detektion von Leukozyten eine Aussage über eine mögliche Harnwegsinfektion getroffen werden. Sind Eiweiße oder Blut im Urin vorhanden, kann dies ein Hinweis auf eine potentielle Nierenschädigung sein. Das Auftreten von Glucose kann auf einen möglichen Diabetes mellitus hinweisen. Ein für Diabetiker ebenfalls wichtiger Parameter sind Ketone, die bei einer Blutzuckerentgleisung vermehrt im Harn auftreten. Ist der Urobilinogenwert erhöht, besteht die Möglichkeit einer Leber- oder Darmerkrankung.
Die über Urinteststreifen getroffenen Aussagen können jedoch nur einen ersten Anhaltspunkt bieten. Um einen genaueren Befund erheben zu können, muss eine Blutuntersuchung beziehungsweise ein weiterführender Urintest beim Arzt durchgeführt werden.
Durchführung eines Urintest
Die Teststreifen werden kurz in frischen Urin getaucht und gleich wieder herausgenommen. Es muss darauf geachtet werden, dass dabei alle Testfelder benetzt werden. Auf den verschiedenen Feldern des Teststreifens findet nun eine Reaktion der aufgebrachten Reagenzien mit dem Urin statt, woraus ein Farbumschlag resultiert. Dieser wird anschließend mit einer Referenzfarbskala verglichen.
Mit den in unserem Sortiment zu findenden Harnteststtreifen kann auf einfache Weise ein erster Hinweis auf mögliche Erkrankungen gefunden werden.
Unser RedPoints-Programm
- RedRedPoints – das Vorteilsprogramm von SHOP-APOTHEKE
- Sammeln Sie bei jedem Einkauf wertvolle RedPoints.
- Freuen Sie sich auf jede Menge Extra-RedPoints – so füllt sich Ihr Punktekonto rasend schnell.
- Bereits ab 1.000 gesammelten RedPoints können Sie diese bei einer Ihrer Bestellungen bei uns einlösen und sofort sparen – so ist ein Sofort-Rabatt von bis zu 40 Euro für Sie drin.
Sie möchten auch RedPoints sammeln? Jetzt kostenlos anmelden!
Mit wenigen Klicks können Sie sich mit Ihrem SHOP-APOTHEKE Kundenkonto bei RedPoints anmelden und bereits mit der nächsten Bestellung Ihre ersten RedPoints sammeln.
rezeptBestellung.modal.title
rezeptBestellung.modal.introduction
rezeptBestellung.modal.step
rezeptBestellung.modal.descriptionStep1
rezeptBestellung.modal.step
rezeptBestellung.modal.descriptionStep2
rezeptBestellung.modal.step
rezeptBestellung.modal.descriptionStep3
rezeptBestellung.modal.descriptionStep3Notice
rezeptBestellung.modal.notice