Spezielle Ernährung
Spezielle Ernährungsformen von Mittelmeerdiät bis Low Carb
Vegetarische Ernährung, Vollwertkost, Intervallfasten: Es gibt zahllose Arten, sich zu ernähren. Manche Diäten werden aus bestimmten gesundheitlichen Gründen empfohlen. Andere, wie etwa die vegane Ernährung, haben oft ein ethisches Motiv.
Spezielle Ernährungsformen als Basis für Gesundheit und Wohlbefinden
Bewusst zu essen und sich auf eine bestimmte Art zu ernähren, ist oft nicht nur eine Frage des Lebensstils. Viele Menschen wählen ihre Ernährung als Teil eines gesunden Lebensstils. Dazu gehört zum Beispiel die Mittelmeerkost, die als gesund für das Herz gilt und Lebensmittel nutzt, die traditionell rund ums Mittelmeer gegessen werden. Dazu zählen Obst und Gemüse, Olivenöl, Fleisch und Fisch mit gesunden Omega-3-Fettsäuren. Ein positiver Einfluss auf die Gesundheit wird auch dem Intervallfasten nachgesagt. Dabei ist das Essen nur in bestimmten Zeitfenstern vorgesehen, was der Gewichtsreduktion dienen kann. Bei der Vollwertkost kommen vor allem ballaststoffreiche, wenig verarbeitete Lebensmittel auf den Tisch.
Vegan, vegetarisch, ketogen: Weniger ist mehr
Im Gegensatz zur Mischkost werden bei einigen besonderen Ernährungsformen bestimmte Lebensmittel gemieden. Bei der vegetarischen Kost wird auf Fleisch verzichtet, bei der veganen auf alles vom Tier. Die Low-Carb-Ernährung enthält viel Eiweiß und nur wenige Kohlenhydrate. Bei der ketogenen Ernährung kommt vor allem Fleisch auf den Teller. Manche Ernährungsformen dienen medizinischen Zwecken. Viele Produkte, die verordnete bilanzierte Diäten unterstützen, gibt es bei Shop-Apotheke zu kaufen. Ebenfalls sind Tees, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel in unserem Sortiment zu finden, die die ausreichende Versorgung mit allen nötigen Nährstoffen bei besonderen Ernährungsformen sicherstellen.