Was ist ellaOne und wofür wird es angewendet?
  ellaOne ist ein Notfall-Empfängnisverhütungsmittel
 ellaOne ist ein Verhütungsmittel zur Verhütung einer Schwangerschaft nach ungeschütztem
  Geschlechtsverkehr oder einem Versagen der Verhütungsmethode. Zum Beispiel:
  - wenn Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten;
 
  - wenn das Kondom Ihres Partners gerissen, verrutscht oder ganz abgegangen ist, oder wenn Sie 
    vergessen haben, ein Kondom zu verwenden;
 
  - wenn Sie Ihre Antibabypille nicht wie empfohlen eingenommen haben.
 
 Sie sollten ellaOne so bald wie möglich nach dem Geschlechtsverkehr, jedoch spätestens 5 Tage 
  (120 Stunden) danach einnehmen.
 Der Grund hierfür ist, dass die Spermien bis zu 5 Tage nach dem Geschlechtsverkehr in Ihrem Körper 
  überleben können.
 ellaOne ist für alle Frauen im gebärfähigen Alter geeignet, auch für Jugendliche. 
  Sie können ellaOne zu jedem Zeitpunkt des Menstruationszyklus einnehmen. 
  ellaOne ist nicht wirksam, wenn Sie bereits schwanger sind.
 Falls Ihre Periode verspätet ist, besteht die Möglichkeit, dass Sie schwanger sind. Wenn Ihre Periode 
  verspätet ist oder wenn bei Ihnen Symptome einer Schwangerschaft auftreten (schwere Brüste, 
  morgendliche Übelkeit), wenden Sie sich vor der Einnahme von ellaOne an einen Arzt oder an anderes 
  medizinisches Fachpersonal.
 Falls Sie nach der Einnahme von ellaOne ungeschützten Geschlechtsverkehr haben, können Sie 
  trotzdem schwanger werden. 
  Sie können bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr zu jedem Zeitpunkt Ihres Zyklus schwanger
  werden.
ellaOne ist nicht geeignet für die regelmäßige Empfängnisverhütung
  Falls Sie keine regelmäßige Methode zur Empfängnisverhütung anwenden, sprechen Sie mit Ihrem 
Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal, um eine für Sie geeignete Methode zu wählen. 
 Wie ellaOne wirkt
  ellaOne enthält den Wirkstoff Ulipristalacetat, der die Wirkung des für einen Eisprung notwendigen 
  natürlichen Hormons Progesteron verändert. Dies hat zur Folge, dass ellaOne den Eisprung verschiebt. 
  Notfall-Empfängnisverhütungsmittel sind nicht in allen Fällen wirksam: Etwa 2 von 100 Frauen, die 
ellaOne einnehmen, werden trotzdem schwanger.
 ellaOne ist ein Empfängnisverhütungsmittel zur Verhinderung des Auftretens einer Schwangerschaft. 
  Falls Sie bereits schwanger sind, führt es nicht zum Abbruch der bestehenden Schwangerschaft.
Notfall-Empfängnisverhütungsmittel bieten keinen Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten.  Nur Kondome können Sie vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen. ellaOne bietet keinen 
  Schutz vor einer HIV-Infektion oder sonstigen sexuell übertragbaren Krankheiten (z. B. Chlamydien, 
Genitalherpes, Genitalwarzen, Gonorrhö, Hepatitis B, Syphilis)
Wie ist ellaOne einzunehmen?
  Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau 
  nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder von anderem medizinischen Fachpersonal ein. Fragen 
  Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher 
sind.
 Wie Sie die ellaOne Tablette einnehmen
  -  Nehmen Sie so bald wie möglich und höchstens 5 Tage (120 Stunden) nach dem 
    ungeschützten Geschlechtsverkehr oder dem Versagen der Verhütungsmethode eine Tablette 
    ein. Verzögern Sie die Tabletteneinnahme nicht.
 
  - Sie können ellaOne jederzeit im Verlauf Ihres Menstruationszyklus einnehmen.
 
  - Sie können ellaOne zu jeder Tageszeit und vor, zu oder nach einer Mahlzeit einnehmen.
 
 Wenn Sie nach der Einnahme von ellaOne erbrechen müssen
  Wenn Sie innerhalb von 3 Stunden nach der Einnahme der ellaOne-Tablette erbrechen (sich 
  übergeben) müssen, nehmen Sie so bald wie möglich eine zweite Tablette ein. 
 Wenn Sie nach der Einnahme von ellaOne erneut Geschlechtsverkehr haben
  Falls Sie nach der Einnahme von ellaOne erneut ungeschützten Geschlechtsverkehr haben, wird eine 
  Schwangerschaft dadurch nicht verhindert. Aus diesem Grund sollten Sie nach der Einnahme von 
  ellaOne und bis zu Ihrer nächsten Periode bei jedem Geschlechtsverkehr Kondome benutzen.
 Wenn sich Ihre nächste Periode nach der Einnahme von ellaOne verzögert
  Nach der Einnahme von ellaOne ist es normal, dass sich Ihre nächste Periode um einige Tage 
  verzögert. 
  Falls sich Ihre Periode jedoch um mehr als 7 Tage verzögert, falls sie ungewöhnlich schwach oder 
  ungewöhnlich stark ausfällt oder falls bei Ihnen Symptome wie abdominale  
  5
  (Bauch-)Schmerzen, Spannungsgefühl in der Brust, Erbrechen oder Übelkeit auftreten, besteht die
  Möglichkeit, dass Sie schwanger sind. Machen Sie in diesem Fall umgehend einen 
  Schwangerschaftsgtest. Falls Sie schwanger sind, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt aufsuchen 
Was ellaOne enthält
  - Der Wirkstoff ist Ulipristalacetat. Eine Tablette enthält 30 Milligramm Ulipristalacetat.
 
  - Die sonstigen Bestandteile sind Lactose, Povidon K30, Croscarmellose-Natrium und 
    Magnesiumstearat.