PropoliS

Die Biene ist nicht nur Lieferant für allerlei Honigarten. Sie stellt auch das Gemisch PropoliS her. Dieser fand bereits im alten Ägypten verbreitet Anwendung.
Die harzartige Substanz dient zur Instandhaltung und Abdichtung des Bienenstocks. Sie enthält neben den Harzen verschiedener Bäume Wachse, ätherische Öle, Speichelsekrete der Bienen und Pollen. Des Weiteren finden sich in kleinen Mengen Aminosäuren, Mineralstoffe, Zucker und Vitamine. Da im Inneren des Bienenstocks die Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Vergleich zur äußeren Umgebung deutlich höher liegt, finden Bakterien, Viren oder Parasiten ideale Bedingungen, um sich zu vermehren. Die Substanz besitzt eine wachstumshemmende Wirkung auf diese unerwünschten Organismen. Von wissenschaftlicher Seite wurden diese Eigenschaften bereits bestätigt.
Neben den bereits erwähnten Inhaltsstoffen sind außerdem zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe (Phenole und Flavonoide) enthalten. Ihnen werden antioxidative Eigenschaften zugesprochen. Die genaue Zusammensetzung hängt von der jeweiligen Region und den Pflanzen rund um den Bienenstock ab, in dem es gewonnen wird.
Dank ihrer Eigenschaften findet die Substanz in vielen kosmetischen und homöopathischen Produkten Verwendung. Rachensprays sollen nicht nur während der Erkältungssaison die Mund- und Rachenschleimhaut schützen, Lippenbalsame werden für weiche Lippen eingesetzt. PropoliS ist Bestandteil vieler Produkte.