Obsthof Retter: Höchste Bio-Qualität statt Quantität
Wenn es um die reine Kraft der Natur geht, dann stehen die Produkte vom Obsthof Retter ganz weit oben. Hier wird das Obst so lange wie möglich an Baum und Strauch belassen, um die ganze Fülle der Inhaltsstoffe mitzunehmen. Es geht dabei nicht um Quantität, sondern ausschließlich um Qualität.
Größte Sorgfalt bei der Herstellung
Das Obst wird auf dem Hof handgepflückt beziehungsweise -gesammelt und auf die schonendste Art behandelt. Direktpressungen werden nur kurz pasteurisiert, um Mikroorganismen und Krankheitserreger abzutöten. Auch werden die Säfte und andere Produkte wie Essig dadurch haltbarer. Manche Essenz wird fermentiert, also mit probiotischen Bakterien und Pilzen behandelt. Dies ist eine altbewährte Methode, um Lebensmittel haltbarer zu machen.
Leckere Säfte und mehr vom Obsthof Retter
Das Sortiment der Marke ist breit aufgestellt: Es gibt zahlreiche naturtrübe Direktsäfte mit Wildheidelbeere, Johannisbeere, Sanddorn, Preiselbeere oder Maulbeere. Dazu kommen beispielsweise Wurzelauszüge aus Ingwer, Kurkuma oder Hanf. Lecker sind auch Kombinationen wie ein Apfeldirektsaft mit Rosenauszug oder ein Sanddorn-Honig-Essig. Die Produkte der Marke schmecken köstlich und können einen Beitrag zur Gesundheit leisten. Der Obsthof Retter wurde 1886 gegründet, seit 1990 ist er biozertifiziert. Die Marke legt größten Wert auf einen achtsamen Umgang mit den Beeren und sonstigen Früchten – gemäß ihrem Motto: Der Natur ist nichts hinzuzufügen.