Sterile Wundverbände von Curapor
Curapor ist eine Marke des Unternehmens L&R Lohmann und Rauscher Deutschland mit Sitz im rheinland-pfälzischen Neuwied. Das Unternehmen stellt sterile Wundverbände her, die bei der Versorgung oberflächlicher Wunden eingesetzt werden können. Jeder Wundverband ist einzeln verpackt.
Wundverbände ähneln Pflastern, sind jedoch in der Regel größer und schützen die Wunde vor Umwelteinflüssen. Die Wunde trocknet nicht aus und verschmutzt nicht, was einer Infektion vorbeugt. Die gewöhnlichen sterilen Wundverbände der Marke bestehen aus Vlies und verfügen zudem über ein Wundkissen. Es besteht aus einer Saugschicht aus Viskose und Polyester. Die Wundkontaktschicht ist aus Polyethylen/Polypropylen gefertigt. Die abgerundeten Ecken sorgen für einen optimalen Halt und bieten zusätzlichen Schutz. Neben den gewöhnlichen Wundverbänden gibt es auch transparente Modelle, bei denen das Vlies durch eine wasserdichte und atmungsaktive Folie ersetzt wird. Dieser Wundverband kann auch beim Schwimmen oder Duschen eingesetzt werden. Die Wundverbände sind hautfreundlich und lassen sich leicht anlegen.
Wie verwendet man die Wundverbände von Curapor?
Die Wunde muss zuerst gereinigt werden. Anschließend kann eine Salbe oder ein Spray zur Wundheilung aufgetragen werden. Der Wundverband wird so auf der Wunde platziert, dass das Wundkissen die Wunde abdeckt. Die umliegende Schicht sollte die Wunde jedoch nicht berühren. Ein leichtes Drücken genügt, um den Wundverband zu fixieren. Wundverbände von Curapor sind eine gute Wahl bei kleineren und größeren Wunden.