Dr. Kottas Kamillenblütentee
  
  Anwendungsgebiet: 
  Traditionell pflanzlich bei Magen/Darm-Erkrankungen, Mund- und Rachenentzündungen, Atemwegsentzündungen, kleinen Hautentzündungen, unterstützend bei Erkrankungen im Anal- und Genitalbereich.
Art der Anwendung: 
  Pro Tasse 1 Filterbeutel mit kochendem Wasser übergießen, 10 min ziehen lassen, Filterbeutel ausdrücken und Tee lauwarm trinken. Atemwege, Anogenitalbereich: 4-5 Filterbeutel mit 500 ml kochendem
Wasser übergießen, 10 min zugedeckt ziehen lassen. 
Dosierung: 
  3-4mal tgl. 1 Tasse. 
  
  Jugendliche (10-16 Jahre): 3mal tgl. 1 Tasse.
  Kinder (4-10 Jahre): 2-3mal tgl. 1 Tasse.
  Kinder (1-4 Jahre): 1-2mal tgl. 1 Tasse.
  Kinder (6 Monate-1 Jahr): 2mal tgl. ½ Tasse.
  Mund- und Rachenentzündungen: Personen ab 6 Jahren: 3-4mal tgl. gurgeln.
  Atemwegsreizungen: 2-3mal tgl. inhalieren.
  Hautentzündungen: Personen ab 6 Jahren: 2-4mal tgl. 1 Kompresse
Anogenitalbereich: Personen ab 6 Jahren: 1-2mal tgl. als Spülung.
Gegenanzeigen: 
Renale oder kardiale Insuffizienz.
Schwangerschaft und Stillzeit: 
Vorsicht.
Was Dr. Kottas Kamillenblütentee enthält:
  Der Wirkstoff ist: Kamillenblüten. 1 Filterbeutel enthält 1,0 g Kamillenblüten (Matricariae flos)