Wer rudert, sieht den Grund nicht
Abbildung ähnlich
Derzeit nicht verfügbar
Buchformat: Taschenbuch
Packungsgröße: 1 St
Derzeit nicht lieferbar
- EAN
- 9783947572915
- Darreichung
- Buch
Produktdetails & Pflichtangaben
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie es Unternehmen gelingen kann, zu besseren und wirksamen Lösungen in Führ
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie es Unternehmen gelingen kann, zu besseren und wirksamen Lösungen in Führung und Beratung zu kommen. Der Schlüssel dafür liegt demnach nicht zuerst im Tun, sondern im Denken, und zwar in einer spezifischen Art des Denkens, dem Beobachtenden Denken. Denn die Fähigkeit zu systematischer Beobachtung und damit zur Reflexion ist eine der am meisten unterschätzten und vernachlässigten Kompetenzen im Führungs- und auch Beratungsalltag.
Dies gilt umso mehr, da wir alle den enormen Handlungsdruck spüren, der durch den Wandel unserer Lebens- und Arbeitswelten ausgelöst wird. Der Veränderungsaufwand ist nur schwer zu bewältigen. Es scheint, als befänden wir uns in einem Zustand des Zuviels an Informationen, Krisen und Change, in dem vor allem eins erwartet wird: schnelle Lösungen.
Besonders Führungskräfte spüren dies täglich. Viele von ihnen gehen dieses Tempo bis an den Rand der Erschöpfung mit. Eine Optimierungs-Industrie verdient prächtig dabei. Aber auch Beraterinnen und Berater lassen sich von diesem Zuviel anstecken, um ihre Klienten noch fitter und leistungsfähiger zu coachen.
Dietmar Nowottka präsentiert in diesem Buch mit Beobachten im Quadrat (BiQ) ein Denkprinzip, das er über viele Jahre entwickelt hat und in seiner Arbeit als Beobachtungswerkzeug einsetzt, damit seine Klienten in Beratungs- und Führungssituationen schneller zu besseren Lösungen zu kommen. Das BIQ-Prinzip ist für ihn ein “Betriebssystem” für die Beobachtung und Handlungsplanung.
Dieses Prinzip können Coaches und Supervisoren in der Auftrags- und Zielklärung anwenden. Führungskräfte ermitteln mit ihm Kompetenzbedarfe und nutzen es für die Führungskräfteentwicklung, Teams evaluieren ihre aktuellen Stärken und Schwächen, Feedbackprozesse erfahren damit eine sinnvolle Strukturierung.
Deswegen teilt sich das Buch in zwei Teile:
Teil 1 - Das BiQ-Prinzip und seine Einsatzmöglichkeiten in der Beratung
Teil 2 – Das BiQ-Prinzip und seine Bedeutung für...
Produktdetails:
176 Seiten Deutsch / Erscheinungsdatum: 01.07.2021
Verantwortliche Person in der EU
buchhandelsservice@orgshop.de
Wer rudert, sieht den Grund nicht
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!