Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
 
Das (kindliche) Immunsystem
Das Immunsystem ist ein komplexes System des Körpers bestehend aus  verschiedenartigen Abwehrzellen zur Erkennung und Abwehr von Krankheitserregern  und Schadstoffen. Es dient der Abwehr von Zellen, die das Immunsystem als  fehlerhaft bzw. schädlich für den Körper erkennt.
Es wächst, reift und lernt
Das Immunsystem ist nicht von Geburt an voll ausgebildet. Neben einer  angeborenen Abwehreinheit, der unspezifischen Immunabwehr, entwickeln sich bis  zum 10. Lebensjahr das Kernstück der zweiten Einheit – die spezifische  Immunabwehr. Das Gesamtergebnis ist ein hocheffektives Abwehrsystem, das ein  Leben lang lernfähig bleibt.
Zwei System-Einheiten – Hand in Hand
Die angeborene Immunabwehr bildet sich u.a. aus den weißen  Blutkörperchen, den sogenannten Fress- und Killerzellen. Diese erkennen  schädliche Eindringlinge ganz unspezifisch und fressen vieles, was den  „Schutzwall“ des Körpers (Haut und Schleimhäute) überwindet. Vergleichbar mit  einem Säuberungsdienst, nehmen sie Fremdstoffe in sich auf und bauen sie  anschließend ab. 
 
Unterstützt wird diese Einsatztruppe von der spezifischen Immunabwehr,  dem Kernstück der aktiven Immunisierung. Sie arbeitet wie ein Erkennungsdienst  und erwirbt sich ein Gedächtnis für jeden Eindringling des Körpers.
Dazu wird eine ganz spezifische und dauerhafte Markierung (Antikörper)  angelegt, die den Eindringling bei einem wiederholten Angriff sofort  identifiziert. Einmal erkannt und markiert, werden die schädlichen Angreifer  den Fress- und Killerzellen zur Vernichtung übergeben. 
 
Wenn die Abwehr schwächelt
 
Damit das Immunsystem effektiv arbeitet, müssen seine Abwehrtruppen  stets gut versorgt sein – vor allem mit Vitaminen & Co. Ist der Nachschub  nicht gesichert, kann die Abwehr schwächeln. Dann können Bakterien und Keime  das Immunsystem leichter überwinden und Infektionen auslösen. Mit jedem neuen  Angriff werden die Abwehrkräfte weiter gefordert und die Infektanfälligkeit  steigt. Man bezeichnet diesen Prozess auch als Infektspirale. Eine Situation,  in der betroffene Kinder, besorgte Eltern und Ärzte an die Ernährung denken  sollten, denn mit Vitaminen & Co. kann das Immunsystem tatkräftig  unterstützt werden.
 
„Schützenhilfe“ für die Abwehrkräfte
Für die ausreichende Versorgung der Abwehrkräfte sind insbesondere  Vitamine & Co. aus der täglichen Nahrung von großer Bedeutung. Sie geben  dem Immunsystem „Schützenhilfe“ für alle notwendigen Funktionen.
Mikronährstoffe
  Mikronährstoffe sind für viele lebenswichtige Funktionen unseres Körpers  unentbehrlich. Von nur wenigen Ausnahmen abgesehen können wir Menschen  Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente nicht selbst herstellen. Deshalb  bezeichnet man sie auch als essenziell – das heißt, wir müssen sie in  ausreichender Menge mit der Nahrung zu uns nehmen.
Mikronährstoffe benötigt unser Körper Tag für Tag und unser ganzes Leben  lang. Für unseren Stoffwechsel sind sie unverzichtbar. Nicht zu vergessen das  Immunsystem.
  Hier unterstützen Vitamine und Co. den stetigen Auf- und Abbau sowie den  Schutz der Abwehrzellen.
Sekundäre Pflanzenstoffe
  Bei den sekundären Pflanzenstoffen handelt es sich im Wesentlichen um  pflanzliche Farbstoffe, wie z.B. die Carotinoide und Bioflavonoide. Sie finden  sich sehr häufig in buntem Obst und Gemüse. Für uns Menschen können sekundäre  Pflanzenstoffe einen positiven Einfluss auf viele Stoffwechselprozesse haben.  Zur Sicherstellung einer guten Versorgung ist der Verzehr von viel Obst und  Gemüse sowie weiterer pflanzlicher Lebensmittel empfehlenswert. 
Vitamine & Co. zur  Unterstützung
 
Kinder gesund zu ernähren und mit allen wichtigen Mikronährstoffen zu  versorgen ist gar nicht so schwer. Eine ausgewogene Ernährung stellt in der Regel  eine ausreichende Versorgung mit allen notwendigen Nährstoffen sicher. 
In gewissen Phasen allerdings brauchen Kinder zusätzliche Unterstützung,  z.B. wenn sie häufiger
  oder länger krank sind. In diesen Fällen benötigt der Körper ein „Mehr“  an Mikronährstoffen, um die Abwehrkräfte ausreichend zu unterstützen – sonst „schwächelt“  die Abwehr.
Wenn dieser erhöhte Bedarf über die normale Ernährung nicht zu decken  ist, kann man die Zufuhr von Vitaminen & Co. durch sogenannte  Nahrungsergänzungsmittel gezielt optimieren.
 
Orthomol junior C plus – Deine.  Immun.  Power.
Orthomol junior C plus ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Kinder. Mit  Vitamin D als Beitrag zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei Kindern.  Mit Vitamin C, Selen und Zink. Orthomol junior C plus enthält 27 Nährstoffe in einer  kindgerechten Kombination aus Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und  Spurenelementen. 
 
Orthomol junior C plus – Verzehrempfehlung
Kautabletten: Täglich den Inhalt eines Beutels (=  Tagesportion) zu oder nach einer Mahlzeit einnehmen. Die Tagesportion kann über  den Tag verteilt oder, wenn gewünscht, auf einmal eingenommen werden.
  
  Direktgranulat: Täglich den Inhalt eines Beutels (= Tagesportion) zu oder nach  einer Mahlzeit einnehmen. Das Direktgranulat direkt in den Mund geben, es löst  sich schnell auf.
Mehr von Orthomol entdecken
 
   
 
Pflichtangaben
Zutaten:
Süßungsmittel Xylit, Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat,   L-Ascorbinsäure, Säureregulator Natriumcarbonat,   DL-alpha-Tocopherylacetat, Überzugmittel Mono- und Diglyceride von   Speisefettsäuren, Eisenpyrophosphat, Nicotinamid, Calcium-D-pantothenat,   Säuerungsmittel Citronensäure, gemischte Tocopherole, Säuerungsmittel   Äpfelsäure, Aroma, Zinksulfat, Citrusfrüchte-Extrakt mit Bioflavonoiden   (aus Citrus sp.), Pyridoxinhydrochlorid, Mangansulfat,   Riboflavin, Thiaminmononitrat, Kupfercitrat, Beta-Carotin,   Lutein-angereicherter Tagetes erecta-Extrakt, Süßungsmittel Acesulfam K,   Retinylacetat, Pteroylmonoglutaminsäure, Emulgator Soja-Lecithine, Lycopin (aus Solanum lycopersicum), D-Biotin, Kaliumiodat, Phyllochinon, Chrom(III)-chlorid, Natriummolybdat, Natriumselenat, Cholecalciferol, Cyanocobalamin.
            | Zusammensetzung | pro Tagesportion | % RM** | 
          | Vitamin A, davon | 300 µg              RE° | 38 | 
          | aus Beta-Carotin | 150 µg RE° |  | 
          | Vitamin D | 10 µg (400 I.E.°°)
 | 200 | 
          | Vitamin E (enthält u.a. Alpha- und Gamma-Tocopherol)
 | 36 mg alpha-TE°°°
 | 300 | 
          | Vitamin K | 50 µg | 67 | 
          | Vitamin C | 200 mg | 250 | 
          | Thiamin (Vitamin B1) | 1,2 mg | 109 | 
          | Riboflavin (Vitamin B2) | 2,1 mg | 150 | 
          | Niacin | 18,0 mg NE* | 113 | 
          | Vitamin B6 | 1,8 mg | 129 | 
          | Folsäure | 200 µg | 100 | 
          | Vitamin B12 | 5 µg | 200 | 
          | Biotin | 100 µg | 200 | 
          | Pantothensäure | 12 mg | 200 | 
          | Calcium | 120 mg | 15 | 
          | Magnesium | 60 mg | 16 | 
          | Eisen | 6 mg | 43 | 
          | Zink | 3 mg | 30 | 
          | Kupfer | 0,5 mg | 50 | 
          | Mangan | 0,75 mg | 38 | 
          | Selen | 10 µg | 18 | 
          | Chrom | 10 µg | 25 | 
          | Molybdän | 20 µg | 40 | 
          | Jod | 50 µg | 33 | 
          | Citrus-Bioflavonoide | 3 mg | *** | 
          | Lutein | 800 µg | *** | 
          | Lycopin | 200 µg | *** | 
  
° RE = Retinoläquivalente
°° I.E. = Internationale Einheiten
°°° alpha-TE = Alpha-Tocopheroläquivalente
* NE = Niacinäquivalente
** RM = Referenzmenge nach EU-Verordnung 1169/2011
*** keine Empfehlung der EU vorhanden
Verzehrempfehlung:
Täglich den Inhalt eines Beutels (=  Tagesportion) zu oder nach einer Mahlzeit einnehmen. 
Das Direktgranulat direkt  in den Mund geben - es löst sich schnell auf. 
Hinweis:
Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden.
Aufbewahrung:
  Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Nettofüllmenge:
 30  Tagesportionen
Herstellerdaten:
Orthomol Pharmazeutische Vertriebs GmbH
Herzogstraße 30
40764 Langenfeld