Knie
von Barbara S. am 16.10.2025
Super


Zur unterstützenden Behandlung von Unfall- und Sportverletzungen
Bei Kindern oder älteren Menschen kann es häufiger durch einen Stoß oder Sturz zu stumpfen Verletzungen kommen. Auch Sportler haben ein erhöhtes Verletzungsrisiko und sind des Öfteren von Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen oder Quetschungen betroffen, die Schwellungen und Blutergüsse mit sich bringen können. Verantwortlich für akute Schwellungszustände sind Blutgerinnsel und Stoffwechselprodukte, die sich im Gewebe ansammeln.
HEPARIN AL Salbe 50.000 fördert den Abbau der Stoffwechselprodukte und Blutgerinnsel und kann so dazu beitragen, schmerzhafte Schwellungen und Blutergüsse zu verringern.
Im Allgemeinen gehören die stumpfen Verletzungen auch ohne weitere Maßnahmen meist nach zwei bis drei Wochen wieder der Vergangenheit an, leichte Verletzungen sind oft schon nach wenigen Tagen ausgeheilt.
Abschwellend und durchblutungsfördernd
Heparin-Natrium, der Wirkstoff in der HEPARIN AL Salbe 50.000, wird aufgrund seiner blutverdünnenden und gerinnungshemmenden Eigenschaften zur unterstützenden Behandlung bei stumpfen Verletzungen eingesetzt.
Der Inhaltsstoff hemmt die Blutgerinnung im Körper und unterstützt damit den Abbau der Blutgerinnsel. Durch die abschwellende Wirkung auf akute Schwellungen und Blutergüsse werden diese gemindert.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Soweit ärztlich nicht anders verordnet tragen Sie 2-bis 3-mal täglich einen kleinen Salbenstrang HEPARIN AL Salbe 50.000 auf und verteilen ihn dünn und gleichmäßig auf der betroffenen Hautstelle. Achten Sie bei der Anwendung darauf, dass die Salbe nicht mit den Augen in Berührung kommt und waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände.
HEPARIN AL Salbe 50.000 soll nicht auf offene Wunden, Schleimhäute, entzündete Hautstellen oder nässende Ekzeme aufgebracht werden. Verwenden Sie HEPARIN AL Salbe 50.000 nicht länger als 10 Tage.

Sportverletzungen
Sportler sind häufiger von Verletzungen betroffen. Beim Laufen oder Wandern kann man schnell aus dem Tritt geraten und sich eine Zerrung zuziehen. Zusammenstöße bei Disziplinen mit direktem Gegnerkontakt (z. B. Fußball, Basketball, Handball) führen regelmäßig zu Prellungen und Blutergüssen. Bei Sportarten wie Tennis oder Squash mit schnellen Richtungswechseln, Abbremsen und Beschleunigen werden Muskeln, Bänder und Sehnen strapaziert.
Unfälle im Haushalt & Alltag
Eine schmerzhafte Schwellung oder einen Bluterguss hat man sich auch schnell bei kleinen Unfällen im Haushalt oder auf dem Spielplatz zugezogen. Stumpfe Verletzungen sind gerade bei Kindern alltäglich. Reißt beim Sturz vom Rad oder bei einem heftigen Zusammenprall mit Spielkameraden ein oberflächliches Blutgefäß, entwickelt sich ein Bluterguss.
TIPP: Erste Hilfe bei Verletzungen
Je nach Sportart besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Bei Sportverletzungen ist es wichtig, sofort zu reagieren. Als wirksame Erste-Hilfe-Maßnahme gilt die PECH-Regel:
Häufige Fragen & Antworten
Kann man die HEPARIN AL Salbe 50.000 auch in Schwangerschaft und Stillzeit anwenden?
Sollten Sie schwanger sein oder stillen, eine Schwangerschaft vermuten oder beabsichtigen, sprechen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Bisherige Erfahrungen mit der Anwendung der HEPARIN AL Salbe 50.000 in Schwangerschaft und Stillzeit haben keine Anhaltspunkte für eine schädigende Wirkung des
Arzneimittels ergeben. Heparin wird nicht auf das ungeborene Kind übertragen, der Wirkstoff tritt nicht in die Muttermilch über.
Wie lange ist die HEPARIN AL Salbe 50.000 nach Anbruch haltbar?
Die HEPARIN AL Salbe 50.000 ist bei sachgerechter Aufbewahrung nach dem Öffnen der Tube noch 6 Monate haltbar. Nach Ablauf dieses Zeitraums bzw. des auf Umkarton und Tube aufgedruckten Verfallsdatums darf die HEPARIN AL Salbe 50.000 nicht mehr verwendet werden.
Besondere Lagerungsbedingungen sind nicht erforderlich. Bitte bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Welche Inhaltsstoffe sind in der HEPARIN AL Salbe 50.000 enthalten?
100 g HEPARIN AL Salbe 50.000 enthalten 0,25 g Heparin-Natrium (Mucosa vom Schwein), das entspricht 50.000 i.E.
Die sonstigen Bestandteile sind Sorbinsäure und Kaliumsorbat als Konservierungsmittel, Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph. Eur.), Mittelkettige Triglyceride,
Oleyloleat, Propylenglycol, Levomenthol, Citronensäure, all-rac-α-Tocopherol, Palmitoylascorbinsäure (Ph.Eur.), Natriumedetat (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser und Parfümöl
Sport PH.
Worauf ist bei der Anwendung von HEPARIN AL Salbe 50.000 zu achten?
Wenden Sie HEPARIN AL Salbe 50.000 nicht an, wenn
• Sie allergisch gegen Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzyl(2-hydroxybenzoat), Zimtaldehyd, 3-Phenylprop-2-en-1-ol, Citral, Citronellol, Cumarin, D-Limonen, Eugenol,
Farnesol, Geraniol, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, Linalool oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
• bei Ihnen ein akuter oder aus der Vorgeschichte bekannter allergischer Abfall der Zahl der Blutplättchen (Thrombozytopenie Typ II) durch Heparin vorliegt.
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!
Super
Die Salbe hat mir sehr geholfen. Ich hatte einen großen angeschwollenen blauen Fleck am Bein mit starken Schmerzen, so das ich kaum Laufen konnte. Die Salbe war mir eine große Hilfe, nach zwei Tagen konnte ich normal wieder laufen und der Fleck war merklich kleiner geworden, sie ist sehr zu empfehlen
Hervorragende Wirkung bei schweren und geschwollenen Beinen.Bin begeistert.Kann ich nur weiterempfehlen
Nach einem Sturz war bei mir das rechte Knie rot und geschwollen und hatte seit mehreren Tagen Heparin gegen die Schwellung genommen. Die Salbe hat einen guten kühlenden und entzündungshemmenden Effekt. Nach ein paar Tagen hat sich die Knieentzündung deutlich gebessert und kann daher die Salbe allen Menschen gerne weiterempfehlen.
Nach einem heftigen Stoß ist mein Zeh blau angelaufen .Es schmerzte und pochte so,dass ich Schwierigkeiten beim Gehen hatte.Ich kannte schon die Heparinsalbe und habe sofort mit der Behandlung begonnen. Die Salbe wurde von mir mehrmals am Tag aufgetragen. Die Wirkung merkte ich schon am nächsten Tag-die Schmerzen haben nachgelassen und die Schwellung ging langsam zurück. Ich kann die Heparinsalbe auf jeden Fall empfehlen und selbst habe ich sie immer in meinem Apothekenschrank.
Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".