Shop Apotheke

GOLDGEIST® FORTE

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
75 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    02357947
  • Darreichung
    Flüssigkeit
  • Hersteller
    Eduard Gerlach GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Das einzige Arzneimittel mit natürlichem Pyrethrum aus Chrysanthemenblüten. Wirksamkeit klinisch belegt.

Wirkstoffe

  • 3 mg Pyrethrumblüten-Extrakt (1:2,5); Auszugsmittel: 1.) n-Hexan 2.) Methanol, Isoparaffin

Hilfsstoffe

  • Piperonylbutoxid
  • Benzylalkohol
  • Isopropanol
  • D-Limonen
  • Chinolingelb
  • Diethylenglycol
  • Natrium laureth sulfat
  • Farnesol
  • Linalool
  • Citral
  • Zimtaldehyd
  • Polyoxyethylen (6)-caprylsäure/caprinsäureglycerid
  • 1 mg Duftstoff
  • 9 mg Chlorocresol
  • 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal
  • Zimtalkohol
  • C13-14 Isoparaffin
  • Citronellol
  • 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-enyl)but-3-en-2-on
  • Phosphorsäure zur pH-Wert-Einstellung
  • Geraniol
  • Wasser, gereinigtes
Indikation
  • Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Pyrethrumextrakt, ein pflanzliches Mittel gegen Ektoparasiten.
  • Es wird auf den Haaren und der Kopfhaut zur schnellen und gründlichen Vernichtung von Läusen (Kopfläusen, Filzläusen, Kleiderläusen) und deren Nissen (Eier) angewendet.

 

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Pyrethrumextrakt, synthetische Pyrethrine vom Allethrin-Typ, oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

 

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Kopfläuse
    • Eine wichtige Voraussetzung für eine einwandfreie Wirkung ist die vollständige Benetzung von Kopfhaut und Haaren. Deshalb soll das trockene Haar seiner Fülle entsprechend mit dem Arzneimittel gründlich durchtränkt und massierend eingerieben werden. Bei langem Haar ist dafür der vollständige Inhalt einer 75-ml-Flasche, bei kurzem Haar etwa die Hälfte erforderlich.
    • Lassen Sie die Flüssigkeit mindestens 30 Minuten bis höchstens 45 Minuten einwirken. Spülen Sie die Haare anschließend gründlich mit warmem Wasser aus, wie bei der Anwendung von Shampoo. Kämmen Sie die Haare zur Entfernung der abgetöteten Nissen mit einem feinzinkigen Kamm aus.
    • Nach 8 - 12 Tagen muss zur Absicherung des Behandlungserfolges eine Kontrolle durchgeführt werden, um zu ermitteln, ob bei der Anwendung alle Läuse und Nissen erfasst wurden. Werden dabei wieder Läuse oder lebende Nissen gefunden, muss die Behandlung wiederholt werden.
  • Filzläuse
    • Bringen Sie reichlich Arzneimittel auf die befallenen Stellen auf und waschen Sie es nach 30 bis 45 Minuten gründlich mit warmem Wasser ab. Auch hier ist eine Wiederholung der Behandlung nach 8 - 12 Tagen empfehlenswert.
  • Kleiderläuse
    • Verseuchte Kleidungsstücke müssen durch geeignete Verfahren entwest werden. Zur Unterstützung dieser Maßnahme behandeln Sie behaarten Körperteile eine halbe Stunde lang in der beschriebenen Weise mit dem Präparat und waschen Sie sie danach mit warmem Wasser gründlich ab.
  • Anwendung bei Kindern
    • Behandeln Sie Kleinkinder jeweils mit höchstens 1/3 des Flascheninhalts einer 75-ml-Flasche (= 25 ml) und beaufsichtigen sie während der Behandlung. Verwenden Sie bei der 250-ml-Flasche bitte den beigelegten Dosierbecher.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Bei mehrfacher Anwendung am gleichen Behandlungstag oder täglicher Anwendung über mehrere Tage kann es zu Hauttrockenheit, Juckreiz, Rötung und vermehrter Schuppenbildung der Kopfhaut kommen.
    • Wenn das Arzneimittel versehentlich in den Mund gelangt ist oder verschluckt wurde, spülen Sie den Mund sofort mit reichlich Wasser aus. Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker und zeigen Sie ihm die Packung oder wenden Sie sich an die nächstgelegene Beratungsstelle für Vergiftungsfälle.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
      • Lokale Hautreizungen, vereinzelt Juckreiz und vorübergehende Rötung der behandelten Stellen.
    • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
      • Kontaktsensibilisierung.
  • Sonstige Bestandteile können allergische Reaktionen hervorrufen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Wenden Sie das Präparat nicht auf infizierter oder geschädigter Haut, auf Schleimhäuten oder im Bereich der Augen (z. B. bei Befall der Wimpern) an. Wenden Sie das Arzneimittel nicht im Bereich von Augen, Nase und Mund an und achten Sie darauf, dass es nicht in die Augen gelangt.
    • Wegen der leichten Überwanderung von Kopfläusen empfiehlt es sich, sämtliche Mitglieder der Familie mit dem Arzneimittel zu behandeln, auch wenn nur bei einem Familienmitglied Läuse festgestellt wurden.
    • Nichtinfizierte Personen, die bei der Anwendung von dem Präparat helfen, sollten sich nach der Behandlung gründlich die Hände waschen. Die behandelnden Personen sollten ebenfalls darauf achten, dass das Arzneimittel nicht in die Augen und an die Schleimhäute gelangt und insbesondere von Kindern nicht abgeleckt wird.
    • Es ist schädlich für alle Kaltblüter (Läuse, Flöhe, Reptilien, Fische usw.), deshalb soll es nicht in der Nähe eines Aquariums oder Terrariums angewendet werden.
    • Kinder
      • Säuglinge dürfen nur unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden.

 

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Bei Kopflausbefall sollten Sie das Präparat während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.
    • Bei Kleiderlaus- bzw. Filzlausbefall wird die Anwendung während der Schwangerschaft nicht empfohlen.
  • Stillzeit
    • Während der Stillzeit sollten Sie das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.
  • Kopfläuse
    • Eine wichtige Voraussetzung für eine einwandfreie Wirkung ist die vollständige Benetzung von Kopfhaut und Haaren. Deshalb soll das trockene Haar seiner Fülle entsprechend mit dem Arzneimittel gründlich durchtränkt und massierend eingerieben werden. Bei langem Haar ist dafür der vollständige Inhalt einer 75-ml-Flasche, bei kurzem Haar etwa die Hälfte erforderlich.
    • Lassen Sie die Flüssigkeit mindestens 30 Minuten bis höchstens 45 Minuten einwirken. Spülen Sie die Haare anschließend gründlich mit warmem Wasser aus, wie bei der Anwendung von Shampoo. Kämmen Sie die Haare zur Entfernung der abgetöteten Nissen mit einem feinzinkigen Kamm aus.
    • Nach 8 - 12 Tagen muss zur Absicherung des Behandlungserfolges eine Kontrolle durchgeführt werden, um zu ermitteln, ob bei der Anwendung alle Läuse und Nissen erfasst wurden. Werden dabei wieder Läuse oder lebende Nissen gefunden, muss die Behandlung wiederholt werden.
  • Filzläuse
    • Bringen Sie reichlich Arzneimittel auf die befallenen Stellen auf und waschen Sie es nach 30 bis 45 Minuten gründlich mit warmem Wasser ab. Auch hier ist eine Wiederholung der Behandlung nach 8 - 12 Tagen empfehlenswert.
  • Kleiderläuse
    • Verseuchte Kleidungsstücke müssen durch geeignete Verfahren entwest werden. Zur Unterstützung dieser Maßnahme behandeln Sie behaarten Körperteile eine halbe Stunde lang in der beschriebenen Weise mit dem Präparat und waschen Sie sie danach mit warmem Wasser gründlich ab.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Eine Wirkungsabschwächung von Malathion ist bei gleichzeitiger Anwendung möglich.

 

Fragen und Antworten zu GOLDGEIST® FORTE

Was ist Goldgeist Forte?

Frage von Anton R.

Mit Goldgeist Forte behandeln Sie den Läusebefall in Ihren Haaren und auf der Haut. Die Läuse und die Eier der Läuse werden durch die Lösung vernichtet.

Bei der Anwendung von Goldgeist Forte werden Kopfläuse, Filzläuse und Kleiderläuse vernichtet.

Die Lösung ist sehr einfach anzuwenden, wirkt schnell, gründlich und desinfizierend und ist überdies gut verträglich.

Der enthaltene Pyrethrum-Extrakt entstammt der Natur und wirkt stark gegen Läuse, ist aber für Menschen unschädlich.

Die Lösung enthält rückfettende Pflegestoffe, die Ihre Haare pflegen und für Glanz sorgen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wird Goldgeist Forte angewendet?

Frage von Hermine M.

Bei Kopfläusen massieren Sie die Lösung gründlich in Ihre trockenen Haare ein. Achten Sie darauf, dass restlos jedes Haar und die gesamte Kopfhaut gründlich durchtränkt sind. Je nach Haarlänge verbrauchen Sie dafür die gesamte (75 ml) Flasche.

Lassen Sie die Lösung 30 - 45 Minuten einwirken.

Spülen Sie dann Ihre Haare mit warmem Wasser gründlich aus und kämmen diese mit einem sehr feinzinkigen Kamm (Nissenkamm) durch.

Nach 8 - 12 Tagen prüfen Sie, ob Sie noch lebende Läuse oder Nissen sehen. Falls ja, wiederholen Sie die Behandlung.

Behandeln Sie alle Familienmitglieder mit und beachten Sie die weiteren Hygienemaßnahmen.

In der Packungsbeilage finden Sie die weitere Anwendungshinweise für Filz- und Kleiderläuse.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Goldgeist Forte angewendet?

Frage von Mailo W.

Goldgeist Forte wenden Sie gegen Kopfläuse, Kleiderläuse und Filzläuse auf Haut und Haaren an. Das Mittel vernichtet schnell und stark die Läuse und die Eier der Läuse (Nissen).

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?