Shop Apotheke

Cloderm® Liquid 1% Pumpspray

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
30 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN / EAN
    00976617 / 4250297404203
  • Darreichung
    Spray
  • Hersteller
    Dermapharm AG (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Anwendung bei Pilzerkrankungen

Wirkstoffe

  • 10 mg Clotrimazol

Hilfsstoffe

  • Isopropanol
  • 546 mg Propylenglycol
  • Macrogol 400
Indikation
  • Das Präparat ist ein Breitspektrum-Antimykotikum.
  • Es wird angewendet bei Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z. B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere wie Malassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebakterium minutissimum.
  • Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und der Hautfalten, Pityriasis versicolor, Erythrasma, oberflächliche Candidosen.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • Bei Überempfindlichkeit gegen einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels empfiehlt es sich, anstelle der Lösung eine von den sonstigen genannten Substanzen freie Darreichungsform (z. B. eine Creme) zu verwenden.
    • Nicht zur Anwendung im Gehörgang geeignet.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Die Lösung wird 2 - 3mal täglich dünn auf die erkrankten Stellen aufgesprüht.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Wichtig für den Behandlungserfolg ist eine regelmäßige und ausreichend lange Anwendung der Lösung. Die Behandlungsdauer ist unterschiedlich; sie hängt u.a. ab vom Ausmaß und der Lokalisierung der Erkrankung. Um eine komplette Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung mit der Lösung nicht nach dem Abklingen der akuten entzündlichen Symptome oder der subjektiven Beschwerden abgebrochen werden, sondern bis zu einer Behandlungsdauer von mindestens 4 Wochen fortgeführt werden.
    • Pityriasis versicolor heilt im allgemeinen in 1 - 3 Wochen ab. Bei Fußpilz sollte - um Rückfällen vorzubeugen - trotz rascher subjektiver Besserung ca. 2 Wochen über das Verschwinden aller Krankheitszeichen hinaus weiter behandelt werden. Nach jedem Waschen sollten die Füße gründlich abgetrocknet werden (Zehenzwischenräume).

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Sie können die Behandlung mit der Ihnen verordneten Dosis fortsetzen. Bei einer kurzfristigen Überdosierung sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Beachten Sie bitte, dass eine ausreichend lange Anwendungsdauer des Arzneimittels wichtig ist, um eine vollständige Ausheilung zu erzielen und Rückfälle zu vermeiden.
    • Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie - z. B. wegen auftretender Nebenwirkungen - die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden!

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Im Rahmen der Anwendung von Clotrimazol nach der Zulassung wurden die folgenden Nebenwirkungen identifiziert. Da diese freiwillig von Patientengruppen unbekannter Größe gemeldet wurden, lässt sich ihre Häufigkeit nicht zuverlässig bestimmen.
  • Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, wenden Sie das Arzneimittel nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.
  • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
    • Überempfindlichkeit, Schwellungen von Gesicht, Zunge und Kehlkopf (Angioödem), anaphylaktische Reaktion, Hypotonie, Ohnmacht, Atemnot, Juckreiz, Rötung, Stechen/Brennen, Hautreizung, Ausschlag, Bläschen, Hautablösung/Hautabschuppung, Kontaktdermatitis, Parästhesie, Nesselsucht, Reizung der Applikationsstelle, allergische Reaktionen der Applikationsstelle, Ödeme, Schmerz.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Kinder und Jugendliche
      • Es liegen keinen Daten vor.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Für die Anwendung von Clotrimazol bei Schwangeren gibt es bisher nur eine begrenzte Menge an Daten. Wenn Sie das Arzenimittel anwenden, wie beschrieben oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker empfohlen, wird der Wirkstoff Clotrimazol nur in sehr geringer Menge in den Körper aufgenommen; mit einer systemischen Wirkung (Wirkung auf andere Organe) ist deshalb nicht zu rechnen. Aus Vorsichtsgründen darf Clotrimazol während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache und unter Anleitung des Arztes erfolgen.
  • Stillzeit
    • Wegen der geringen Resorption bei topischer Anwendung kann das Arzneimittel bei bestimmungsgemäßem Gebrauch während der Stillzeit angewendet werden. Während der Stillzeit sollte das Präparat nicht direkt im Brustbereich angewendet werden.
  • Fertilität
    • Studien zum Einfluss von Clotrimazol auf die Fertilität (Fruchtbarkeit) des Menschen liegen nicht vor.
  • Das Präparat wird dünn auf die erkrankten Hautgebiete aufgesprüht.
  • Vor der ersten Anwendung 1 - 2mal auf den Sprühkopf drücken, danach ist das Präparat gebrauchsfertig. Der Sprühabstand sollte 10 bis 30 cm betragen. Bei jeder Anwendung 1 - 2mal auf den Sprühkopf drücken; dies ist ausreichend auch bei großflächigen Pilzerkrankungen.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Clotrimazol vermindert die Wirksamkeit von Amphotericin und anderen Polyenantimykotika (Nystatin, Natamycin).

4 Kundenbewertungen zu Cloderm® Liquid 1% Pumpspray

5von 5 Sternen
  • 4
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Ideal für Schimmelpilz bei Zimmerpflanzen

    von Jakob R. am 11.10.2020

    Da ich das Produkt nach einer leichten Pilzinfektion, die ich gemeinsam mit Tabletten sehr schnell in den Griff bekommen habe, übrig hatte kam ich auf die Idee es an meiner von Schimmelpilz befallenen Erde der Zimmerpflanzen zu testen. Ich hatte hier schon Monatelang mit Zimt und anderen Hausmitteln vergeblich eine Lösung gesucht. Dieses Medikament eignet sich jedoch hervorragend nicht nur für den menschlichen Körper. Einfach den weißen, pelzigen Schimmel auf der Pflanzenerde besprühen und er kommt nicht wieder, was letztlich auch der menschlichen Gesundheit zugute kommt.

  • Zufriedene Ware

    von Marieluise S. am 08.04.2020

    Alles ok.

  • Tolles Produkt

    von Werner M. am 21.09.2018

  • Pilzinfektionen

    von Manfred S. am 31.07.2018

    Bei kontinuierlicher Anwendung absolut wirksam bei typischen Pilzinfektionen der Haut.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".