Mexalen® 500 mg Tabletten +  Redcare Meerwasser Nasenspray 
Im Set enthalten:
  - Mexalen® 500 mg Tabletten
- Redcare Meerwasser Nasenspray
  Prinzipiell sollten Schmerzmittel so gering wie für eine ausreichende Wirkung nötig dosiert und nur so lange wie erforderlich angewendet werden, um das Risiko des Auftretens unerwünschter Wirkungen möglichst klein zu halten. Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es soll 6 Stunden nicht unterschreiten.
  Dosierung
  Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren (und mindestens 43 kg Körpergewicht):
  1 Tablette bis zu 4mal täglich.
Die maximale Tagesdosis von 4 Tabletten (entsprechend 2000 mg Paracetamol) darf nicht überschritten werden.
  Kinder ab dem vollendeten 6. bis zum vollendeten 12. Lebensjahr
  1/2 Tablette bis zu 3mal täglich.
  Kinder unter 6 Jahren 
Mexalen 500 mg-Tabletten sind nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren. Für sie stehen geeignete andere Darreichungsformen mit geringerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
  Ältere Patienten (ab 65 Jahre) 
Es ist keine spezielle Dosisanpassung auf Grund des Alters erforderlich. Im Fall von Untergewicht und Organfunktionsstörungen siehe entsprechende Hinweise.
  Patienten mit Leberfunktionsstörungen
  Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. das Dosisintervall verlängert werden. Bei schwerer hepatozellulärer Insuffizienz (Child-Pugh >9) darf Paracetamol nicht angewendet werden (siehe Abschnitt 4.3).
  Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
  Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen muss die Dosis vermindert bzw. das Dosisintervall verlängert werden. Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance =10 ml/ min) muss ein Dosisintervall von mindestens 8 Stunden eingehalten werden.
Nebenwirkungen
Die folgende Einteilung wird für die Häufigkeitsbeschreibungen der Nebenwirkungen verwendet:
Sehr häufig =1/10 (bzw. =10% der Behandelten)
Häufig =1/100 bis <1/10 (bzw. <10%, aber =1% der Behandelten)
Gelegentlich =1/1.000 bis <1/100 (bzw. <1%, aber =0,1% der Behandelten)
Selten =1/10.000 bis <1/1.000 (bzw. <0,1%, aber =0,01% der Behandelten)
Sehr selten <1/10.000 (bzw. < 0,01% der Behandelten)
Nicht bekannt Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Einnahme von hohen Dosen Paracetamol, auch längere Einnahme bzw. chronischer Gebrauch von mehreren Gramm pro Tag kann zu Leber- und
Nierenschädigung führen.
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems Sehr selten: Panzytopenie, Leukozytopenie, Thrombozytopenie, Agranulozytose, Methämoglobinämie Erkrankungen des Immunsystems 
Sehr selten: bei prädisponierten Personen Bronchospasmus (Analgetika-Asthma), Überempfindlichkeitsreaktionen von einfacher Hautrötung oder Urtikaria bis hin zu anaphylaktischem Schock Leber- und Gallenerkrankungen
Selten: Anstieg der Lebertransaminasen
Redcare Meerwasser-Nasenspray
  Ob Heizungsluft im Winter oder Pollen und  Hausstaub – all dies reizt die Nasenschleimhaut oft stark. Trockenheit und  Juckreiz sind die Folge. Hier verschafft das Meersalz-Nasenspray von Redcare  Abhilfe. 
  
  Das Meerwasser-Nasenspray enthält eine  isotonische Meersalzlösung, welche die Nase befeuchtet und reinigt. Diese  enthält eine Mineralstoffkonzentration, die der Konzentration der  Nasenschleimhäute entspricht. So wird die Schleimhaut geschont und nicht  unnötig ausgetrocknet.
  Das Nasenspray eignet sich optimal zur Pflege  der Nasenschleimhaut. Es befeuchtet die Nasenhöhle und beugt so Reizungen durch  Heizungsluft oder Ähnlichem vor. Zusätzlich wird die Nase von vermehrter  Belastung durch Pollen und Hausstaub gereinigt.
  
  Das Nasenspray ist für Kinder ab zwei Jahren  geeignet und auch während der Schwangerschaft und Stillzeit unbedenklich. Für  eine optimale Wirkung täglich ein bis zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch geben.
Aufgrund  des natürlichen Inhaltsstoffes entsteht im Gegensatz zu abschwellenden  Nasensprays kein Gewöhnungseffekt. Das Nasenspray ist damit für den täglichen  Gebrauch oder auch eine langfristige Therapie geeignet. 
Anwendung: 
  Bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren bei  Bedarf täglich bis zu 10 mal 1-2 Sprühstöße in jedes Nasenloch. Bei Kindern  zwischen 2 und 6 Jahren nur ein Sprühstoß anwenden. Bei gleichzeitiger  Behandlung mit einem anderen Schnupfenspray sollte das Meerwasser-Nasenspray  eine Stunde vorher angewendet werden.
  
  Hinweise:
  - Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder  nach 7 Tagen keine Besserung eintritt, bitte einen Arzt aufsuchen.
- Bei Bedarf kann das Spray bis zum Abklingen  der Beschwerden (maximal 30 Tage am Stück) angewendet werden
Zusammensetzung: 1 ml Lösung enthält: 1 ml isotonische Meersalzlösung entsprechend einer  0,9 %-igen Natriumchloridlösung